On Südpol

Eyecatcher

Mo, 05.09.2022

Das interaktive Festivalzentrum «Eyecatcher» wird vom Kollektiv Winkel kuratiert und organisiert. Es umfasst eine Rauminstallation, diverse interaktive Stationen zum Mitmachen, einen täglichen Special Act sowie eine Artist Lounge.

 

 

Einige interaktive Stationen werden sein:

— Schreibautomat: Gib ihm ein Wort und er spuckt dir fast augenblicklich ein Text, Aphorismus oder ein Gedicht aus.

— «Such mich»: Schnapp dir einen Feldstecher und schau dich um. Was siehst du, was dein blosses Auge nicht sieht? Entdecke dein Rundherum aus einer neuen Perspektive.

— Schreibwerkstatt: Schreib einen eigenen Text, ein Gedicht oder ein Haiku ausgehend von der Frage, wo DU mehr Eyes On haben möchtest. Am Ende des Festivals werden die Texte von Gian Leander Bättig vorgelesen.

— Schnappschuss: Nimm einen Gegenstand, stell ein Sprichwort rund ums Thema «Auge» nach und poste es auf Instagram mit dem Hastag #eyesonwinkel

 

 

Ausserdem vom Kollektiv Winkel organisiert: die Artist Lounge, in welcher sich das Publikum am Ende des Tages mit den jeweiligen Artists of the Day treffen und austauschen kann.

 

 

Das Kollektiv Winkel möchte mit dem Festivalzentrum Eyecatcher jungen Künstler*innen die Plattform bieten, dem Publikum mitzuteilen, worauf sie aktuell mehr Eyes On legen möchten. Da es selbst mehr Diversität möchte, hat es Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten eingeladen, am Eyes On zu performen. Von einer Drag-Show über eine Lesung zu einem Impro-Musiktheater gibt es jeden Tag etwas Besonderes zu entdecken. Die Uhrzeiten zu den Veranstaltungen sind im Programm zu finden.

 

 

Das Kollektiv Winkel schafft zudem selbst einen EYECATCHER und kreiert im Rahmen des Festivalzentrums eine raumumfassende Installation im Aussen- sowie Innenbereich des Südpol. Ziel ist, die Wahrnehmung des Alltäglichen zu verändern und somit einen Perspektivenwechsel zu veranlassen. Dabei wird das Kollektiv stets von der Leitfrage des Festivals: «Wo sollen Deiner Meinung nach in unserer Gesellschaft mehr Eyes On sein?» inspiriert. Auch bei der Entscheidung über das Material spielt das Thema «Eyes On» eine Rolle. So wird eine ausgemusterte pinke Siloballenfolie verwendet, um die Umgebung des Südpol zu verändern. Damit will das Kollektiv Winkel seine Eyes On auf Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb setzen und ein Auge auf die Brustkrebsvorsorge legen (Initiative von Pink Ribbon aus dem Jahr 2018).

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

GGL (Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern) / Kanton Obwalden / Kanton Zug / RKK (Regionalkonferenz Kultur Luzern) / Monika Widmer Stiftung / Temperatio Stiftung / Albert Koechlin Stiftung / Ernst Göhner