On Südpol

Neuer Wind im Südpol Bistro mit plant.

Mo, 30.06.2025
Von Südpol Kommunikation

Ab September weht in unserem Südpol Bistro ein neuer Wind. Neu wird plant. bei uns kochen und täglich feine Menüs zaubern. Zuvor wird unsere Küche im Juli und August umgebaut. Wir bedanken uns herzlich für die gemeinsamen Jahre mit Funky Kitchen, dem bisherigen Küchen-Team und wünschen alles Gute!


Wer hinter plant. steckt, wo du sie sonst antreffen kannst und worauf wir uns ab September freuen dürfen, erfährst du hier:

 

Wer ist plant.?

plant. ist ein kleines, veganes Bistro in der Luzerner Neustadt.
Hinter plant. stecken Frederik Labuschange, Julia Krummenacher und Tamara Riehemann. Alle drei haben auf unterschiedlichen Wegen die Passion für alles Kulinarische entdeckt.
Frederik war mehr als 20 Jahre lang als Architekt in der ganzen Welt unterwegs. 2018 zog er mit seiner Familie aus Südafrika in die Schweiz. Seither lebt er seine Passion für das Kochen bei plant.
Tamara machte als Tochter von einer Köchin und einem Koch schon als kleines Mädchen die Restaurantküchen unsicher.
Julia kommt aus einer Familie, in der Genuss und Kulinarik grossgeschrieben werden. Während ihrer Studienzeit traf man sie in so manchem Luzerner Restaurant im Service.

 

 Seit wann gibt es euch – und wie kam es dazu?

Wir haben uns im Herbst 2021 zum ersten Mal im plant. getroffen. Frederik hat schon damals am heutigen Standort Longtable Dinners organisiert. Im Herbst 2021 sassen auch Julia und Tamara als Gästinnen am Tisch. Sie waren begeistert von Frederiks Kreationen. Noch am selben Abend fachsimpelten wir über Rezepte, Fermentation und unsere Vorstellungen von Gastronomie. Es war ein Match. Einige Monate später kochten wir zum ersten Mal gemeinsam an einer Gastküche im Neubad. Danach war klar: Das passt perfekt. Wir bauten das Longtable Dinner Konzept aus und führten die Anlässe gemeinsam durch. In dieser Zeit entstand auch unsere Vision vom gemeinsamen Bistro. Im Februar 2024 feierten wir Eröffnung.

 

Der Name ist simpel und catchy – war es schwierig, den zu finden? Waren noch andere Namen im Rennen?

Frederik hat mit den Longtable Dinners bereits mit plant. gestartet. Auf der Suche nach einem Namen für unser Bistro kamen wir aus verschiedenen Gründen immer wieder darauf zurück. Auch weil uns schon einige Leute unter diesem Namen kannten. Uns gefällt auch die Doppeldeutigkeit: the plant, die Pflanze, oder, to plant, etwas anpflanzen, da wir immer wieder gerne an neuen Rezepten und Visionen tüfteln.

 

Wofür steht ihr als Gastronomieunternehmen – was ist euer Konzept?

Mit plant. leben wir unsere Passion für die Gastronomie. Wir kochen und verarbeiten nur pflanzliche Lebensmittel. Weil sie vielfältig sind, unsere Kreativität anregen und wir damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gastronomie leisten. plant. ist unser Labor, um unsere Ideen rund um die vegane Esskultur zu erproben und unseren Gästen ein formidables Genussvergnügen zu bereiten.
Von Dienstag bis Freitag servieren wir fluffige Bao Buns, bunte Rice Bowls und eine reichhaltige Ramensuppe. Abends gibt’s von Donnerstag bis Samstag ein saisonales Überraschungsmenü. Und am Wochenende haben wir ein Frühstückangebot. Samstags wählen die Gäste aus den Brunch-Combos aus und wir tischen auf: frisch gepresste Säfte und Smoothies, herzhafte und süsse Toast-Kreationen mit hausgemachtem Shokupan. An ausgewählten Sonntagen gibts das Ganze auch als Brunch-Menü à discrétion.

 

Ihr werbt bewusst nicht damit, dass ihr ein rein veganes Angebot habt – warum?

Unser Slogan “plant. – vegane Esskultur” verrät unsere Ausrichtung. Wir machen kein Geheimnis draus, rücken es aber tatsächlich nicht in den Vordergrund. Auch, weil sich so manches Vorurteil gegenüber der veganen Küche hält – sie ist nicht lecker, man(n) wird nicht satt … Unsere Stammkundschaft, die fleissig wächst, bestätigt uns, dass dies bei uns nicht zutrifft. Am Ende geht es doch darum, dass ich als Gäst*in etwas Leckeres gegessen habe, satt und zufrieden aus dem Restaurant gehe.

 

Ab September seid ihr bei uns in der Südpol Bistro Küche als neue Gastropartnerin vertreten und bekocht uns mit feinen Mittagsmenüs. Euren Standort an der Bundesstraße 21 behaltet ihr – wie managt ihr das Ganze?

Monique Storch wird die Küche im Südpol mit Unterstützung von Frederik übernehmen. Sie arbeitet schon seit Eröffnung bei uns im plant. und kennt unsere Küche und Philosophie bestens. Dazu haben wir im plant. Catalina Garcia als Köchin angestellt. So sind wir personell gut aufgestellt, um die beiden Standorte zu managen.

 

An eurem Standort an der Bundesstraße gibt es leckere asiatische Kreationen – worauf dürfen wir uns im Südpol freuen?

Wir würden unsere Küche nicht als rein asiatisch bezeichnen. Aber die Einflüsse aus den asiatischen Küchen, insbesondere Japan, ist schon spürbar. Im Südpol erweitern wir die Landkarte und servieren Kreationen, inspiriert von den Küchen der Welt, welche wir selbst gerne auf den Tellern haben.

 

Worauf freut ihr euch bei diesem neuen Kapitel am meisten?

Auf die Begegnungen mit den Menschen im Südpol und darauf, ihnen unsere Freude an der Gastronomie auf die Teller zu zaubern. Und auch auf die Möglichkeit im Südpol Anlässe und Workshops durchzuführen.

 

Was werden die Herausforderungen und Challenges sein?

Es ist unser erstes Mal mit einem zweiten Standort. Da kommt sicher die eine oder andere Herausforderung auf uns zu, die wir heute noch gar nicht kennen. Aber: Wir sind zwar noch keine alten Gastro-Hasen, aber konnten mit plant. und vielen Caterings doch schon einige Erfahrungen sammeln, damit wir Herausforderungen entspannt begegnen können.

 

Was ist euer persönliches Lieblingsessen?

Tamara: Da gibt es vieles. Zum Beispiel Gurkensalat mit Koriander und Sesam und dazu ein Auberginen-Katsu.

Julia: Ich mags gerne simpel. Das kann Pasta oder auch ein leckeres Curry sein. Hauptsache mit frischen Zutaten und in guter Gesellschaft.

Frederik: Mein Leibgericht sind Spaghetti al Pomodoro, die ich als Kind immer gegessen habe und die auch heute noch mein Lieblingsessen sind. Einfach, aber gut gemacht mit den besten Zutaten.

 

Möchtet ihr noch etwas loswerden?

Wir freuen uns riesig auf die Zeit im Südpol und auf alle Essfreudigen, die uns zum Zmittag besuchen. Kommet in Scharen!

 

 

Hier geht’s zur Medienmitteilung:

250630_MEDIENMITTEILUNG_UMBAUARBEITEN UND NEUE BISTRO-PARTNERIN IM SÜDPOL