On Südpol

Wichtige Investitionen in unsere Infrastruktur vom Parlament gutgeheissen

Do, 13.06.2024
Von Südpol Kommunikation

Am 13. Juni hat der Grosse Stadtrat dem B+A «Kulturbetrieb Südpol Luzern: Sanierung und betriebliche Anpassungen sowie Ersatz Eventbeleuchtung und Tonanlage» zugestimmt, was uns ausserordentlich freut. Die gesprochenen Kredite werden es in den kommenden Jahren ermöglichen, den Südpol infrastrukturell und technisch fit für die Zukunft zu machen.
Die Arbeitsräume für das Team werden verbessert. Der Club erhält ein Vordach, einen Bühnen-/Backstagezugang, eine optimierte Bartheke und Schallschutzmassnahmen werden optimiert. Die Küche wird erneuert und den geltenden Hygiene- und Sicherheitsstandards angepasst. Die Veranstaltungstechnik wird auf neueste Technologien umgerüstet.

 

Folgende Massnahmen sind geplant:


Arbeitsplätze

Für zwei der Künstler*innen-Garderoben ist künftig eine Doppelnutzung geplant. Neben dem, dass die Räume für die am Haus arbeitenden und auftretenden Künstler*innen zur Verfügung stehen, können diese nach dem Umbau auch als Sitzungs- und Arbeitszimmer vom Team genutzt werden. Danach wird das Team des Südpols erstmals über zwei abschliessbare Sitzungszimmer/Rückzugsorte verfügen, was die Arbeitsplatzqualität markant steigert. Zudem wird ein Raum, welcher seit mehreren Jahren als Büro genutzt wird, mit einer Heizung ausgestattet und dessen Innenausbau den Anforderungen an zeitgemässe Arbeitsplätze angepasst.


Club

Die Clubbühne erhält einen Backstagezugang, der den Künstler*innen den direkten Weg vom Backstage auf die Bühne ermöglicht, was die logistischen Abläufe während Veranstaltungen im Club vereinfacht. Die Anpassung der Bartheke optimiert die Servicefläche und führt zu einem effizienteren Getränkeverkauf. Das geplante Vordach bietet den Besucher*innen des Clubs Witterungsschutz, trägt mit neuer Beleuchtung zu einem verbesserten Sicherheitsempfinden bei und lässt den Einlass effizienter gestalten. Die Betonwand, auf der das Vordach abgestützt ist, bringt grosse Verbesserungen hinsichtlich der Eindämmung austretender Schallemissionen mit. Diese Emissionen werden mit weiteren Schallschutzmassnahmen an den Fenstern, Türen und am neuen Vordach zusätzlich reduziert.


Küche

Die installierten Küchengeräte, die grösstenteils über 15 Jahre Betrieb sind und das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, werden ersetzt. In diesem Zuge wird die Lüftungs- und Kältetechnik den aktuell geltenden Hygiene- und Sicherheitsstandards angepasst. Mit den geplanten Erneuerungen und Umbauten in der Küche wird der Südpol auch in Zukunft seine Tages- und Vermietungsgastronomie auf dem gewohnten Niveau weiterführen können.


Veranstaltungstechnik

Auch die bestehende Veranstaltungstechnik ist mehrheitlich 15 Jahre alt. Aufgrund der strukturellen Unterfinanzierung des Vereins war es diesem seit Beginn des Südpolbetriebs nicht möglich, substantielle Rückstellungen und Investitionen zu tätigen, um die Veranstaltungstechnik kontinuierlich zu erneuern. Die aktuelle Veranstaltungsbeleuchtung wird fast ausschliesslich mit konventionellen Leuchtmitteln betrieben. Da ein Grossteil der Leuchmittel nach geltendem Recht nicht mehr produziert werden darf, ist eine komplette Umrüstung der Veranstaltungsbeleuchtung auf LED-Technologie geplant, was einen grossen nachhaltig-ökologischen Impact auf den Veranstaltungsbetrieb haben wird. Zudem wird über die nächsten drei Jahre die tontechnische Infrastruktur erneuert. Mit den Investitionen kann ein nachhaltiger und funktionierender Kulturbetrieb für die nächste Dekade und darüber hinaus sichergestellt werden.

 

Wir freuen uns darauf, zusammen mit der Stadt Luzern die Umbauarbeiten in diesem und den kommenden zwei Jahren im Detail zu planen und umzusetzen.