Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Januar 2026

Februar 2026

März 2026

April 2026

Mai 2026

November 2026

ILA – Institut für Lesbische Angelegenheiten: Sammlung mancher Zärtlichkeiten

Tickets
So, 19.10.2025, 17:00 Uhr, Mittlere Halle

KURZ GESAGT

In „Sammlung mancher Zärtlichkeiten“ begegnen sich die befreundeten Performer*innen Leo und Meret auf der Bühne. Mit persönlichen Geschichten und Erzählungen aus Theorie und Popkultur widmen sie sich dem Thema von queerer Freund*innenschaft. Vielleicht gibt es eine schillernde Muschel auf der Bühne.

TEXT ZUM STÜCK

Mit “Sammlung mancher Zärtlichkeiten ” lädt ILA – Institut für Lesbische Angelegenheiten zu einem performativen Essay ein, der sich mit queerer Freund*innenschaft als (vor)politischer Praxis und ihren Widerständigkeitspotenzialen auseinandersetzt. Nach dem letzten Stück “Wir trafen uns in einem Sommer” (Tankstelle Produktion, eingeladen ans Theaterspektakel Zürich 2024), verfolgt ILA in “Sammlung mancher Zärtlichkeiten” weiter die Arbeitsweise, biografisches Material mit Narrativen und Repräsentationen aus Theorie und Popkultur zu verbinden. Leo und Meret begegnen sich als befreundete Performer*innen auf der Bühne, tasten sich von den Rändern her entlang, suchend, zwischen flackernden Erinnerungen, Erzählungen und Szenen, wie der einen Szene, erinnerst du dich, als die Ampeln von grün zu orange zu rot und wieder zu grün wechselten, immer wieder, und wir immer noch da standen und uns nicht lösen konnten aus der Umarmung oder vielleicht von dem Moment

Information

Eintritt: CHF 15 (mini) / CHF 25 / CHF 35 (soli)
Barbetrieb: ab 19:00 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten

ZUR GRUPPE

ILA – Institut für Lesbische Angelegenheiten ist ein von Madleina Cavelti, Meret Feigenwinter und Leo Lerch gegründeter Verein, der sich einer performativen Praxis verschreibt, die eine queerfeministische Perspektive auf Fragestellungen zu gesellschaftlich-politischen Machtstrukturen und alternativen Möglichkeitsräumen wirft. Gegründet wurde ILA 2023 im Rahmen der ersten ILA-Produktion “Wir sind jünger geworden seither”. Mit der darauf folgenden Produktion „Wir trafen uns in einem Sommer“ gewannen Leo und Meret die „Tankstelle Bühne 2024“ und wurden ans Theaterspektakel Zürich eingeladen. Mit „Sammlung mancher Zärtlichkeiten“ (AT) gewann ILA den Nachwuchspreis Darstellende Künste PREMIO 2025. „Sammlung mancher Zärtlichkeiten“ (AT) wird vom Südpol Luzern koproduziert.

CREDITS

Madleina Cavelti (sie/ihr): Konzept / Künstlerische Leitung

Meret Feigenwinter (keine, they/them): Konzept / Künstlerische Leitung / Performance

Leo Lerch (keine, they/them): Konzept / Künstlerische Leitung / Performance

Jana Furrer (sie/ihr): Bühne

Jana Meyer (sie/ihr): Licht

Aleksandra Sucur (sie/ihr): Komposition

Saskya Germann (sie/ihr): Mentorat Kostüm

Outside Eye: n.n.

UNTERSTÜTZT VON

Südpol Luzern, PREMIO – Nachwuchspreis Darstellende Künste, FUKA – Fonds Stadt Luzern, LuzernPlus, Selektive Förderung Kanton Luzern, Migros Kulturprozent Luzern

Weitere: n.n.

Begleitung im Rahmen von PREMIO durch Scènes du Grutli und Südpol Luzern

Residenzen im Rahmen von PREMIO am Südpol Luzern und Arsenic – Centre d’art scénique contemporain

 

PRODUKTIONSPARTNER*INNEN

Südpol Luzern

PREMIO – Nachwuchspreis Darstellende Künste

SPRACHE

Deutsch