Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Weitere Veranstaltungen folgen bald ...

NEUES DATUM ultra & ensemble flashback: Stück für die Schwerkraft

Tickets Facebook
Mi, 09.06.2021, 20:00 Uhr, Mittlere Halle

Würde uns die Erde nicht halten, wir flögen einfach davon. Dieser Verbundenheit widmet ultra eine Fallstudie über die Schönheit des Fliegens, die Leichtigkeit des Sich-Lösens und die Poesie des Landens, des Fallens und der Schwere. Eine kontemplative und minimalistische Zeit-Raum-Inszenierung lädt ein, in Berührung zu kommen mit dem, worauf wir gründen, woran wir hängen. 

 

«Stück für die Schwerkraft» ist ein Requiem und feiert zugleich das Leben. Was fällt, zerschellt. Was nicht zerschellt, wird begraben unter dem nächsten, das fällt. Fallen bedeutet, seinen Platz zu finden, die Anziehungskraft des Orts zu spüren, an den wir hingehen. Und doch: die Schönheit des Fliegens, des Abhebens, die Leichtigkeit des Sich-Lösens.

 

Die Existentialist*innen haben davon gesprochen, die Menschen seien in die Welt geworfen. Wenn sie geworfen sind, dann sind sie auch gefallen. Darin besteht ihre Freiheit. Das «Stück für die Schwerkraft» ist eine Verbeugung vor der Gravitation und dem Schweren.

 

Information

Eintritt: CHF 25 / CHF 15 (Miniticket) / CHF 35 (Soliticket)
Beginn: 20:00 Uhr

Credits

Konzeption/ Realisation:
Mirjam Berger, Martin Bieri, Orpheo Carcano, José-Miguel Fernandez, Thomas Köppel, Nina Langensand, Alexander Vert

Diffusion: Maxine Devaud – Maxinthewood Productions

Grafik/ Illustration: Barbara Meuli

Ko-Produktion: Südpol Luzern, ROXY Birsfelden, Tojo Theater Reitschule Bern, PRAIRIE, das Koproduktionsmodell des Migros-Kulturprozent mit innovativen Schweizer Theater- und Tanzcompagnien

Dank an:

Naomi Mabanda, Cie Yan Duyvendak, Hofherr-luzern.ch, Werkstatt Holz & Sieb, Marcello Pirrone, Oliver Villforth, Jennifer Allerton, Adam Hawken, Anna Froelicher, Dampfzentrale Bern, Laura Ritzenfeld, Cléa Chopard, Silja Gruner, Beatrice Fleischlin

Covid-19 Schutzmassnahmen

— Bleib zuhause, wenn du dich krank fühlst!

Masken Alle tragen FFP2 Masken.
Im gesamten Südpol besteht zu jeder Zeit während den Veranstaltungen für Besucher*innen und Personal Maskenpflicht. Um ein sicheres Umfeld zu schaffen, empfehlen wir FFP2 Masken oder mindestens chirurgische Masken. FFP2 Masken können an der Kasse entgegengenommen werden. Stoffmasken sind nicht erlaubt.

Abstand Alle halten Abstand.
Im Foyer, an der Kasse und Bar halten wir uns an die 1.5 Meter Abstandsregel. Auch im Veranstaltungsraum ist der Abstand gewährleistet: Es wird nur jeder zweite Sitz belegt und eine reduzierte Kapazität (max. 50 Plätze in der Grossen Halle, 26 Plätze in der Mittleren Halle)

— Alle sitzen während der gesamten Veranstaltung.
Jeder Gast muss auf dem ihm zugewiesenem Platz während der Veranstaltung sitzen und darf diesen Sitzplatz nicht verlassen.

Gastronomie Es wird nicht gegessen oder getrunken. Konsumation ist während der gesamten Veranstaltung nicht erlaubt. Der Barbetrieb im Theater ist geschlossen.

Vorverkauf Tickets online kaufen.
Wir bitten euch alle Tickets für Tanz/Theater/Performance Veranstaltungen im Vorverkauf über unsere Website oder Seeticket zu erwerben.

Hygiene Hände regelmässig waschen und desinfizieren. Desinfektionsmittel stellen wir für euch bereit.