Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

AUSVERKAUFT Marokko oder die Schule brennt

Tickets Facebook
Do, 19.11.2020, 20:00 Uhr, Mittlere Halle
Koproduktion

Du möchtest dem Südpol und unseren Produktionspartner*innen in der aktuellen Situation etwas Gutes tun? Mit dem Kauf eines Solitickets im Wert von 35 Franken für Theater-/ Tanz- und Performanceveranstaltungen greifst du uns unter die Arme. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

 

——————————————————————————————————————————————-

 

Der Abend lädt dazu ein, über ein aktuelles Problem nachzudenken, mit welchem sich viele, die mit Schule zu tun haben, konfrontiert sehen. Mehr und mehr Bürokratie macht Lehrpersonen, Eltern und Schüler*innen zu schaffen. Eine sinnentleerte, schlecht finanzierte Reform jagt die nächste. Demotivation bei den Kindern und Burnout bei den Lehrpersonen sind die Folgen davon. Das Theater Lilith erzählt die Geschichte von zwei Lehrer*innen, die beide aus ihrer Realität flüchten, um ein neues Leben anzufangen. Ein älterer Mann wandert nach Marokko aus. Er war Lehrer. Eine junge Frau trampt per Autostopp Richtung Süden. Sie war Lehrerin. Der arbeitslos gewordene Lehrer erzählt von der Entwicklung an den Schulen, die ihm das Berufsleben verdarben und verzweifelt zeitgleich an der ihm fremden Kultur seiner Wahlheimat Marokko. Die Figur der Lehrerin, die einst die angepasste und anschliessend erschöpfte Lehrerin war, stolpert in abenteuerliche Situationen, durchleuchtet dabei ihr berufliches Scheitern und erfindet sich bald brandneu, frech und humorvoll.

 

Theater Lilith wurde von den Theaterschaffenden Annelie Stähli, Zürich und Elvira H. Plüss, Luzern, gegründet und bereichert seit Jahren die Theaterszene in Luzern. Elvira H. Plüss setzt sich leidenschaftlich mit aktuellen Themen auseinander und bringt diese mit einem deftigen Quantum Humor und gleichsam stillen, berührenden Momenten auf die Bühne. Mit der letzten Produktion «Kronenhaufen» tourte Theater Lilith 2018 erfolgreich durch die Deutschschweiz.

Information

Eintritt: CHF 25 / CHF 15 (Miniticket) / CHF 35 (Soliticket)
Barbetrieb: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Credits

Stücktext und Regie: Elvira H. Plüss
Spiel: Andrej Togni, Annina Polivka
Regieassistenz: Doris Bieri, Lisbeth Burri
Live Musik: Cyrill Michel
Konzept Musik:
 Christov Rolla
Lichtdesign: Martin Brun
Bühne: Adrian Hossli
Kostüme: Barbara Medici
Produktion: Theater Lilith
Produktionsleitung: Nadja Bürgi
Assistenz Produktionsleitung: Jeanine Ueberschlag
Koproduktion: Südpol Luzern und Tojo Theater Reitschule Bern

Schutzkonzept für Veranstaltungen

Kontaktdaten: Am Eingang werden die Kontaktdaten (Vorname, Name, Telefonnummer, Email, PLZ) der Besucher*innen aufgenommen und die Check in-Zeit mittles QR-Code erfasst. Beim Verlassen der Veranstaltung wird die Check-Out Zeit erfasst.

Masken: Im gesamten Südpol besteht zu jeder Zeit während den Veranstaltungen für Besucher*innen und Personal Maskenpflicht. Bring gern deine eigene Maske mit.

Abstand: Im ganzen Haus wird die 1.5 Meter Abstandsregel eingehalten: Im Foyer, an der Bar, an der Kasse und im Veranstaltungsraum.

Gastronomie: Es dürfen Getränke und Essen nur im Barbereich und sitzend in Gästegruppen bestehend aus maximal 4 Personen pro Tisch konsumiert werden. Im Veranstaltungsraum können aufgrund der Maskenpflicht keine Getränke konsumiert werden.

Vorverkauf: Wir bitten euch alle Tickets für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf über unsere Website oder Seeticket zu erwerben.

Abendkasse: Die Kasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bargeldloses Zahlen wird hier bevorzugt. Bitte halte dich an die Bodenmarkierung im Wartebereich.

Hygiene: Wir desinfizieren regelmässig alles, womit ihr bei uns in Berührung kommt: Handläufe, Türklingen, Geländer etc. Hygienemassnahmen in den sanitären Anlagen sind beschildert. Desinfektionsmittel stellen wir für euch bereit.

Garderobe: Es gibt keine Garderoben, bitte verstaut Jacken unter eurem Sitz oder behaltet sie bei euch.