Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Residenzsharing: A/L/P/W: Anthropogene Landschaften (AT)

Mo, 27.02.2023, 19:30 Uhr, Mittlere Halle

A/L/P/W möchte aus Zuschauer*innen Beobachter*innen machen und das Verhältnis von Mensch und Natur hinterfragen. Sie befassen sich mit dem scheinbar zufälligen in der Natur und wie sich dieser „Zufall“ als dramaturgische Grundlage auf eine Performance übertragen lässt. Die vier Kunstschaffenden aus den Bereichen Tanz und Klangkunst reizt es, mit den dramaturgischen Gewohnheiten des (Menschen-)Publikums zu brechen. Ihre Performance möchte denn auch eher dem Beobachten eines Naturereignisses nahekommen. Was, wann, warum passiert, soll sich dem Publikum nicht wirklich erschliessen und dennoch in den Bann ziehen.

Information

Eintritt: frei
Beginn: 19:30 Uhr

Zur Gruppe

A/L/P/W sind Anik Auer, Sheila Lindauer, Benjamin Pogonatos und Vanessa Wüst. Vier Kunstschaffende aus den Bereichen Tanz und Klangkunst, welche als gleichberechtigte Mitglieder eines Kollektivs mit Methoden der Improvisation arbeiten. Sie lassen Klang und Bewegung aufeinanderprallen, aneinander reiben, sich begegnen. Im Geiste sind A/L/P/W ein Jazz Trio, nur sind sie ein Quartett und spielen keinen Jazz.

 

Webseite

Residenzsharing

Im Rahmen von Bühnenresidenzen ermöglicht der Südpol lokalen, nationalen und internationalen Künstler*innen zu forschen, zu experimentieren und konkrete Stücke zu produzieren. Der Südpol schafft einen Raum für konzentriertes Arbeiten und unterstützen in technischen und inhaltlichen Fragen. Als Abschluss der Residenz erhält das Publikum einen kostenlosen Einblick in Stück-Fragmente und ist eingeladen, Eindrücke und Gedanken mit den Künstler*innen zu teilen. Dies bietet den Künstler*innen die Möglichkeit, Ideen in ungezwungener Atmosphäre vor Publikum auszuprobieren und Rückmeldungen von aussen zu erhalten.