Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Gemischtes Doppel: one and many / I-Fen Lin & Ilaria Rabagliati
Gemischtes Doppel
*** Die Vorstellung ist ausverkauft!***
Möglich Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Ein Abend – zwei Performances:
19:30 one and many / I-Fen Lin: Der Brief an Dich
20:30 Pause (mit Gratis-Suppe)
21:00 Ilaria Rabagliati: Sky Talks
Es gibt ein gemeinsames Ticket – online und an der Abendkasse – für beide Veranstaltungen.
one and many/I-Fen Lin: Der Brief an Dich
Für diejenigen, die gegangen sind, und diejenigen, die bleiben werden, bis zum Ende des Atems.
Alles ist neutral. Das Universum kennt kein schlecht oder gut. Positiv und negativ sind menschliche Kategorien, die nur durch unser subjektives Bewusstsein bestimmt werden. Wir können mit schlechter Laune aufwachen und mit guter einschlafen. Ohne dass sich äusserlich etwas in unserem Leben verändert hätte.
Was aber, wenn die Welt wirklich am Abgrund steht? Wenn es keinen Ausweg, keine Hoffnung gibt? Wenn das Dunkle überhandnimmt und jeder Lichtblick zynisch erscheint?
“Der Brief an Dich“ ist eine Performance über die Macht der Negativität. Mit Mitteln vom Tanz, Text und Musik konzentriert sich dieses Projekt darauf, diese gleichsam überwältigende wie inspirierende Kraft zu erforschen und herauszufordern.
So weit, bis sie vielleicht irgendwann keinen Sinn mehr ergibt.
Ilaria Rabagliati: Sky Talks
Sometimes I exist in every direction. I like becoming transparent to let the wind through me. I look at the sky. And I wonder: how many blues are there? If I would assign colors to every person I know, who would get the color of the sky? I see a cloud. I fill myself with it’s consistency. I run and then I fly and I make no noise to not scare the sky. (Ausschnitt aus dem Textmaterial für «Sky Talks»)
Zwei Tänzerinnen, Videoprojektionen, Musik, Text und ein choreografisches Spiel mit unserem Bezug zur Fantasie. Wir Erwachsene sehen die Welt oft durch Fakten. Wir wissen, was möglich ist und was nicht, kennen wissenschaftliche Gesetze, die die Natur erklärbar machen. Auf der Suche nach der Befreiung vom eingeprägten rationalen Denken und inspiriert von Yoko Ono’s Texten aus ihrem Buch grapefruit (1964), lädt Sky Talks auf eine poetische Reise ein. Die drei Medien Tanz, Video und Musik kreieren eine spielerische Perspektive auf unsere Weltanschauung. Es entsteht einen Kosmos, in dem die Grenze zwischen Fantasie und Realität durchlässig wird.
Information
Zur Gruppe / Künstlerin
one and many / I-Fen Lin
Choreografisch ist I-Fen Lin sehr daran interessiert, unkonventionelle Strukturen für die performative Handlungen zu schaffen, um bestimmte Gewohnheiten im kreativen Denken zu verändern. Diese Arbeitsweise erfordert klare Aufgaben und eine Grundstruktur, auf der die Performance aufbauen kann. Darüber hinaus sollen Gelegenheiten geschaffen werden, in denen Ungewissheiten auftreten und unerwartete Situationen entstehen können. Der Gedanke dahinter stammt aus dem Sprichwort: “Plans don’t catch up with changes”.
Ilaria Rabagliati
Ilaria Rabagliati, 1998 in Luzern geboren, schloss im Sommer 2021 den Bachelor in Contemporary Dance an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ab. In der Spielzeit 2020/21 tanzte Ilaria als Hospitantin bei Tanz Luzerner Theater unter der Leitung von Kathleen McNurney. 2020 war sie Preisträgerin des «Migros-Kulturprozent- Wettbewerbs für Nachwuchstänzerinnen und – tänzer» und im Sommer 2021 wurde sie für ihr Bachelorprojekt SOMA mit dem Förderpreis des Tanzdepartements der ZHdK ausgezeichnet. Seit Ihrem Abschluss ist Ilaria freischaffende Tänzerin und tanzte schon für verschiedene Choreograph:innen in der Schweiz. Im Frühling 2022 choreografiert Ilaria ihr erstes Kurztanzstück NICE TO MEET WHO, welches am Tanzfest Zentralschweiz in vier verschiedenen Kantonen und bei InciDanse in Fribourg aufgeführt wurde. Sky Talks ist das zweite Kurztanzstück der jungen Choreografin und entsteht in einer Koproduktion mit dem Südpol Luzern.
Credits
one and many / I-Fen Lin
Performance & Tanz: Anja Meser, Elias Kurth, Lucas del Rio, Antoni Androulakis
Live Musik: Magda Drozd
Künstlerische Leitung: I-Fen Lin
Szenografie: Elias Kurth
Lichtdesign: Remo Merz
Soundarrangement: Felix Lisske
Dramaturgie: Nikolai Ulbricht
Produktionsleitung: Gilda Laneve
Ilaria Rabagliati
Choreografie: Ilaria Rabagliati (in Zusammenarbeit mit Joana Hermes)
Performance: Joana Hermes, Ilaria Rabagliati
Video: Cedric Zellweger
Musik: Luigi Imperato
Dramaturgie: Johanna Hilari
Technik und Licht: Eliane Kurmann, Marc Hofstettler
Bühne: Ilaria Rabagliati, Cedric Zellweger
Kostüm: Ilaria Rabagliati
Foto: Cedric Zellweger
Produktionspartner*innen
Ilaria Rabagliati
Begleitet von: Danse & Dramaturgie (D&D CH)
Unterstützt durch Residenzen: Theatre Sévelin 36 Lausanne, Dampfzentrale Bern, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern
Mit Unterstützung von
one and many / I-Fen Lin
Selektvie Förderung Kanton Luzern, FUKA-Fonds, LuzernPlus, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern, Landis&Gyr Stiftung, Stiftung Monika Widmer, Migros Kulturprozent, Aargauer Kuratorium
Ilaria Rabagliati
LuzernPlus, FUKA-Fonds, Kulturkommission Adligenswil, Albert Koechlin Stiftung, Migros Kulturprozent, Arthur Waser Foundation, Josef Müller Stiftung Muri, Luzerner Jugendstiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, Daria Nyzankiwska Tanz Stiftung, Ernst Göhner Stiftung