Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Fleischlin/Meser: This Is Me*

Tickets Facebook
Fr, 11.10.2019, 20:00 Uhr, Mittlere Halle
nationale Koproduktion

Während der Gender-Begriff zum Austragungs(w)ort gesellschaftlichen Auseinanderdriftens wird, zeigen Fleischlin/Meser in ihrer Performance die Vielfalt an Lebensweisen und (Geschlechter-) Identitäten. Ein Hybrid aus Mensch und Wiese sucht ein alternatives Kommunikationsmodell, eine Formwandler*in verausgabt sich in einer wilden Verwandlungschoreografie. Beide entziehen sich jeder Schubladisierung und brechen in ihrem queeren Verwirrspiel Rollenmuster auf.

Das Performance-Kollektiv Fleischlin/Meser erarbeitet seit zehn Jahren gemeinsam Projekte, die sich mit grundmenschlichen Fragestellungen beschäftigen. Dabei verbinden sie ihre ernsthafte performative Recherchearbeit mit Sprache, Tanz und populären Formen des Unterhaltungsbusiness zu irritierende und humorvollen Performances.

Die meisten ihrer Projekte wurden am Südpol entwickelt und gezeigt, darunter:

Come on Baby (2011), Drop Dead, Gorgeous! (2013), I Just Wanna Fucking Dance (2016), Begeisterung und Protest (2016), Radical Hope No1: Pilatusblick (2017)

Am 11. Oktober findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.

www.come-on-baby.de


Information

Eintritt: CHF 15 / CHF 30 (Soliticket) / Beide Tickets im VVK zzgl. Gebühren
Barbetrieb: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Publikumsgespräch im Anschluss

Credits

Konzept, Künstlerische Leitung Fleischlin/Meser
Solo 1 Beatrice Fleischlin
Solo 2 Anja Meser
Dramaturgie Anna K. Becker
Special Support Katja Hehle
Kostüme Diana Ammann, Luzia Fleischlin
Technische Leitung, Licht- und Sounddesign David Nicolas Abad
Foto Roberto Conciatori

Produktionsleitung Elena Conradt / produktionsDOCK

Eine Produktion von Fleischlin/Meser in Kooperation mit SOPHIENSÆLE, Südpol Luzern und Schlachthaus Theater Bern. 

Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds, Stadt Luzern FUKA-Fonds, RKK, Stiftung Corymbo, Gemeinnützigen Gesellschaft Luzern, Albert Koechlin Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung.