Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

EYES ON Nina Langensand & Fabienne Ehrler: ALKOHOL
«Alkohol ist eine Arbeit über das Leben mit Alkohol. Der Abend ist ein Experimentierfeld, eine Suchbewegung, bei der wir nicht genau wissen, was wer von uns finden oder erkennen wird. Wir wollen Ja sagen, zu der großen Unsicherheit, die wir gerade empfinden. Wir hoffen und bauen auf eure Zeug*innenschaft, freuen uns auf eure Offenheit. Wir wissen nicht, wer von euch in welcher Form ebenfalls ein Leben mit Alkohol führt.»
Nina Langensand und Fabienne Ehrler initiieren eine künstlerische Suchbewegung, die kein Erklärungsversuch, keine Anklage, kein Drama ist. Eine behutsame Untersuchung über Verletzlichkeit, Abgrenzung, Kodependenz und Kopräsenz. Was im Leben nicht ging, geht heute auf der Bühne. In Auseinandersetzung mit dem Persönlichen und Privaten eröffnen sie den Blick auf Macht- und Beziehungsdynamiken im gesellschaftlichen Umgang mit Alkoholkrankheit, zu denen sich alle Zuschauenden ins Verhältnis setzen können.
Spezialpreis 25 CHF für das Doppelticket YES – Young Ensemble Südpol und Nina Langensand & Fabienne Ehrler am 16./17. und 18. September gibt es hier.
Da das Stück sich mit Suchterkrankung in der Familie auseinandersetzt, stehen Expert*innen der Fachstelle KLICK Luzern vor und nach jeder Aufführung zum Gespräch und für jedwede Information zur Verfügung.
Information
Credits
Konzept/ Performance: Nina Langensand & Fabienne Ehrler
Performance: Sara Boller & Anita Olijve
Dramaturgie: Anna K. Becker
Outside eye: Beatrice Fleischlin
Support Bühne/ Kostüm: Isabelle Mauchle
Licht: Thomas Köppel
Produktion: Maxine Devaud – Maxinthewood Productions
Koproduktion: Südpol Luzern
Wird unterstützt von
Stadt Luzern FUKA-Fonds, rkk Luzern, Aargauer Kuratorium, Stiftung Monika Widmer, Stiftung Anne-Marie Schindler, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern, Genossenschaft Migros Luzern
INFORMATION ZUM BESUCH IM SÜDPOL
Aus Gründen der Sicherheit und um unseren Gästen den Besuch im Südpol so angenehm wie möglich zu machen, werden wir bis auf Weiteres ausschliesslich Veranstaltungen mit Covid-19-Zertifikatspflicht durchführen. Wer über 16 Jahre alt ist, muss beim Betreten von Veranstaltungen im Südpol ein gültiges Covid-19-Zertifikat vorzeigen. Die Person muss dementsprechend geimpft, genesen oder getestet sein.
Ausgenommen von dieser Regel sind Veranstaltungen auf dem Vorplatz und an der Buvette.
Zur zusätzlichen Erhöhung der Sicherheit unserer Besucher*innen empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken während unseren Veranstaltungen.