Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

EYES ON Laura Stoffel: IN RESONANZ. Perspektiven eines akustischen Lockdown-Archivs

Tickets Facebook
So, 12.09.2021, 11:00 Uhr, Grosse Halle

Die Klang-Installation „IN RESONANZ“ eröffnet akustische Perspektiven auf die Erfahrungen des ersten Pandemie-Lockdowns in der Schweiz. In einer ethnographischen Recherche sammelte Laura Stoffel zwischen dem 21. März und 10. Mai 2020 akustische Aufnahmen, sogenannte Soundscapes. Aus 70-Minuten Soundmaterial ist ein Klang-Archiv aus subjektiven Positionen und situativen Wahrnehmungen akustischer Momente des Frühlings 2020 entstanden. Die kollaborative und transdisziplinäre Arbeit zwischen Anthropologie, zeitgenössischer Komposition und Theater lädt dazu ein, in die eigenen subjektiven Erfahrungen, deren Auswirkungen und Ursprünge einzutauchen sowie über diese hinaus in einen möglichen Zustand von Morgen zu imaginieren. Durch individuelle Recherche in den multisensorischen Erweiterungen aus dem ethnographischen Lockdown-Archiv trägt die Klang-Installation zu einer Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation bei. Der innere und äussere Dialog entsteht vor Ort sowie durch das inhärente Weitertragen von Gedanken, Ideen, Fiktionen und Fragmenten, welche im Erleben von „IN RESONANZ“ entstanden sind.  

 

Am Samstag, 11. September findet um 18.00 Uhr ein Talk mit Laura Stoffel und dem Soundkünstler Gilles Aubry statt. Moderiert von Magda Drozd.

 

Vorstellungen:

DO 09.09. 2021: 18:00/ 18:30/ 19:00/ 19:30/ 20:00/ 20:30/ 21:00

FR 10.09.2021: 18:00/ 18:30/ 19:00/ 19:30/ 20:00/ 20:30/ 21:00

SA 11.09.2021: 19:00/ 19:30/ 20:00/ 20:30/ 21:00

SO 12.09.2021: 11:00/ 11:30/ 12:00/ 12:30/ 13:00/ 13:30/ 14:00/ 14:30

 

Es können maximal zwei Personen pro Slot teilnehmen. Pro Slot wird jeweils ein Ticket reserviert und es ist der reservierenden Person gestattet eine weitere Person mitzunehmen, aber natürlich auch alleine zu kommen.

Information

Eintritt: frei
Beginn: 11:00 Uhr
Maximal 2 Personen pro Slot

Credits

Ethnographisches Klang-Archiv: Laura Stoffel

Komposition und Arrangement: Lukas Huber

Akustische Inszenierung: Michael Anklin

Dramaturgische Beratung: Johanna-Yasirra Kluhs

Zeltkonstruktion: Christoph Rohrer

MIT PARTIZIPATION VON

Autor*innen der Soundscapes: Xenia J., Dagmar F, Corinne K, Manuel M, Kristina W., Toni B., Martha-Cecilie D., Flurina P., Ruben N., Anna H., Klaus P.,  Beatrice F., Mirjam N., Willi S., Brady T., Ana C., Patricia B., Brigitte R., Aline S., Charles G., Brigitte S., Rolf Z., Johanna K., Andrea V., Christoph R., Jasmin Larue & Band

Gesprächspartner*innen der Elicitation: Aline S., Sandra D., Toni B., Rolf Z., Brigitte S., Romy I., Mirjam N., Sabina L., Melanie S.

Wird unterstützt von

Kulturförderung Kanton Obwalden, Burgergemeinde Bern, Stadt Biel

Koproduziert durch Südpol Luzern

INFORMATION ZUM BESUCH IM SÜDPOL

Aus Gründen der Sicherheit und um unseren Gästen den Besuch im Südpol so angenehm wie möglich zu machen, werden wir bis auf Weiteres ausschliesslich Veranstaltungen mit Covid-19-Zertifikatspflicht durchführen. Wer über 16 Jahre alt ist, muss beim Betreten von Veranstaltungen im Südpol ein gültiges Covid-19-Zertifikat vorzeigen. Die Person muss dementsprechend geimpft, genesen oder getestet sein.

 

Ausgenommen von dieser Regel sind Veranstaltungen auf dem Vorplatz und an der Buvette.

 

Zur zusätzlichen Erhöhung der Sicherheit unserer Besucher*innen empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken während unseren Veranstaltungen.