Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Januar 2026

November 2026

EYES ON Johanna Heusser: Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös

Tickets Facebook
Mi, 21.09.2022, 20:30 Uhr, Mittlere Halle

Das Schwingen gilt als Schweizer Nationalsport und ist als solcher eng verknüpft mit konservativen, nationalistischen und patriarchalen Werten, die für eine moderne Gesellschaft nicht unproblematisch sind. In «Dr Churz, dr Schwung und dr Böös» nähert sich Johanna Heusser dem Schwingen mit einer Mischung aus Faszination und Skepsis. Mit zwei Tänzern spürt sie dem performativen Potential nach, das dem Sport eigen ist und verhandelt Körper- und Geschlechterbilder, die in den Ritualen des Schwingens produziert werden. Kann das Schwingen als lebendige Tradition auch Projektionsfläche für einen kritischen Gegenentwurf sein?

 

Sichere dir hier einen Festivalpass!

 

 

Information

Eintritt: Tagespass: CHF 25 / CHF 35 (freie Preiswahl) | Festivalpass: CHF 50 / CHF 70 (freie Preiswahl)
Beginn: 20:30 Uhr

ÜBER DIE KÜNSTLERIN

Johanna Heusser ist Choreografin und Tänzerin. Sie studierte Bühnentanz in Zürich und macht den Master Expanded Theater in Bern. Sie arbeitet in der Schweiz und im Ausland an verschiedenen Häusern und Theatern. Sie verortet ihre Stücke immer zwischen Tanz und Theater. Ihr Stück dr Churz, dr Schlungg und dr Böös wurde zum Schweizer Theatertreffen 2022 eingeladen.

Credits

Choreografie & Konzept: Johanna Sofia Heusser
Performer: Dennis Freischlad, David Speiser
Dramaturgie: Fiona Schreier
Begleitung & Dramaturgie: Katharina Germo
Bühne: Marc Vilanova
Video: Robert Meyer
Kostüm: Diana Ammann
Oeil Exterieur: Selina Beghetto, Stephan Stock
Coaching Schwingen: Stefan Aebi
Produktionsleitung: Catalina Schriber
Mentorat: Regine Schaub Fritschi
Kulturhistoriker: Linus Schöpfer
Produktion: Verein Landholz
Koproduktion: ROXY Birsfelden, Hochschule der Künste Bern – HKB, PREMIO – Nachwuchspreis Darstellende Künste – Halbfinalistin 2021
Bilder: Simon Hitzinger

Festivalpass

Für diese Veranstaltung ist eine Reservation via annickbosson@suedpol-luzern.ch nötig.