August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
November 2026

EYES ON Flavia Papadaniel / Cie Stochastique: DORIS (Arbeitsstand)
Kurz gesagt
Dies ist ein work-in-progress-showing.
Aus der berühmten „Cigarette-scene“ der 1950er entwickeln Flavia Papadaniel und Diane Dormet in DORIS eine performative Neuinterpretation. Sie spielen mit den Bildern und Vorurteilen, die Wissenschaft und Gesellschaft prägen – und zeigen, wie diese unsere Wahrnehmung bis heute beeinflussen.
Zum stück
In den 1950er-Jahren wird Doris, eine Hausfrau in den Vereinigten Staaten, während eines Interviews mit dem interdisziplinären Forscher Gregory Bateson in ihrem Wohnzimmer gefilmt – als Teil einer Studie über menschliche Interaktionen. Achtzehn Sekunden dieses Filmmaterials haben eine Fülle wissenschaftlicher Literatur hervorgebracht. In zahlreichen Analysen wurden Doris’ Gesten und Verhaltensweisen akribisch untersucht, oft durch die kulturellen und geschlechtsspezifischen Vorurteile der damaligen Zeit gefärbt – deren Echo bis heute nachhallt. Ausgehend von diesem Archivmaterial, das heute als „Cigarette-Scene“ bekannt ist, präsentieren Flavia Papadaniel und Diane Dormet DORIS: eine kritische Neuinterpretation sozialer Repräsentationen – wie sie in den Wissenschaften Gestalt annehmen, stets geprägt von denen, die sie produzieren, sowie ihre Spuren in unserer alltäglichen Wahrnehmung hinterlassen.
Information
ZUR GRUPPE/KÜNSTLERIN
Flavia Papadaniel ist Schauspielerin und Projektinitiatorin. 2020 lernte sie Diane Dormet kennen – Performerin, Schauspielerin und künstlerische Leiterin. Gemeinsam arbeiten sie im Rahmen des von Flavia geleiteten Projekts THIOS, eingebettet in die Compagnie Stochastique. Für dieses Vorhaben werden sie von Laura Spozio und Yann Hermenjat unterstützt, die sowohl bei der Recherche als auch bei der Inszenierung dieses Work-in-Progress mitwirken.
CREDITS
Spiel, künstlerische Leitung, Produktion: Flavia Papadaniel
Spiel, künstlerische Mitarbeit, Produktion: Diane Dormet
Künstlerische Mitarbeit: Laura Spozio und Yann Hermenjat
Sounddesign: Nounoute
Produktionsresidenzen: far° Nyon, Südpol Luzern, Usine à Gaz Nyon
MIT UNTERSTÜTZUNG VON
Fondation Leenaards, Loterie romande, SIS Schweizerische Interpretenstiftung, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung
Landis & Gyr Stiftung
PRODUKTIONSPARTNER*INNEN
Eine Koproduktion von far° Nyon und Südpol Luzern im Rahmen des Formats Extra Time Plus in Zusammenarbeit mit LAC Lugano.
Residenzen: far° Nyon, Südpol, LAC Lugano
ZUM TICKETING
Für alle Vorstellungen gibt es Einzeltickets über den Ticketbutton auf der jeweiligen Veranstaltungsseite zu kaufen.
Du kannst auch einen 4-Tages-Pass für das gesamte EYES ON Programm kaufen. Melde bitte vorab via info@suedpol-luzern.ch deine Vorstellungswünsche an, damit wir dir einen Sitzplatz reservieren können.
SPRACHE
Deutsch, wenig Französisch
DANK
Les compagnies vaudoises, Elodie Brunner & Yvane Chapuis / Forschungsabteilung der Manufacture – Haute École des arts de la scène, La Grange – UNIL, Robin Dupuis, Ian Lecoultre, Philippe Graf, Justine Scheidegger, Nina Negri, Judith Goudal, Isabelle Vesseron, die Teams von far° und Südpol Luzern