Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Errorama Festival: Nelson Schaub: Less Tears! More Actions!

Tickets
Sa, 24.02.2024, 21:00 Uhr, Kleine Halle
In Englischer Sprache

«Less Tears! More Actions!» ist eine Performance, in der eine seltsame Figur ihre Poesie deklamieren möchte, aber durch äußere Einflüsse daran gehindert wird. Es geht um Queerness, Phantasie und Pessimismus. Sie setzt die Vorstellungskraft als ambivalentes Werkzeug ein, das Ausdruck und Emanzipation ermöglicht und gleichzeitig ein Mittel zur Flucht vor der Realität darstellt. Es geht auch um die Grenzen dieses Werkzeugs, um die Hindernisse, die einer totalen Aufrichtigkeit im Wege stehen. Diese Themen stehen in direktem Zusammenhang mit Begriffen wie Geschlechtsidentität, Nicht-Binarität und Transität und wie sie in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

 

 

KURZ GESAGT
Jede Menge Klopapier, ein Mikrofon, ein Klavier und eine seltsame Figur. Die Figur versucht, das Mikrofon zu benutzen, um sich auszudrücken, aber der Klang verändert immer ihre Stimme. Es ist ihre Suche, ihre Stimme zu finden.

 

 

Im Rahmen des Errorama Festivals.

Information

Eintritt: Preise für Tages- und Festivalpässe via Ticketbutton
Beginn: 21:00 Uhr

Zum/zur Künstler*in

Nelson Schaub wurde 1995 geboren und lebt in Biel. Nelson erforscht verschiedene Themen rund um Anderssein, Einsamkeit, Kreativität und Eskapismus, die Nelson mit Fragen der Geschlechtsidentität und Queerness verbindet. Mit Performances, Videos, digitalen Zeichnungen und Musik (unter dem Pseudonym Être Peintre) kreiert Nelson traumartige Erzählungen, in denen sich verschiedene Persönlichkeiten und Charaktere begegnen.

 

 

Instagram

 

Credits

Text/Konzept /Sounddesign/Performance: Nelson Schaub
Assistent und Maske: Pauline Coquart

Oeil extérieur: Lauren Huret
Administration: Lavinia Johnson
Lichtdesign: Danielle Milovic
Foto: 
Anouk Maupu
Licht/Technik: Ilja Martin

Produktionspartner

La Bâtie-Festival de Genève, Premio, L’Abri, Fondation Bea pour Jeunes Artistes

Mit Unterstützung von

Premio