Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Weitere Veranstaltungen folgen bald ...

Cie Pluton, Alice Oechslin & Ulysse Berdat: Horizon Pluton

Tickets
Sa, 08.06.2024, 20:00 Uhr, Mittlere Halle

Das Stück erzählt die Geschichte von Milla und Mado. Alles beginnt mit einem Kuss zwischen den beiden beim Versteckspiel in den Feldern. Es entfaltet sich eine Liebesgeschichte mit Töfflifahrten, wobei sich der Horizont und die Fluchtträume auf den Planeten Pluto konzentrieren: ein erträumtes und phantasiertes Territorium, wo sie ganz sich selbst sein können. Getrieben von ihrem Wunsch nach Emanzipation beschliessen Milla und Mado, ihren Platz einzunehmen und die Enge und Eintönigkeit des Horizonts zu verändern.

 

 

Basierend auf der Autofiktion von Alice Oechslin, Horizon Pluton, récit d’une gouine des champs, haben Alice und Ulysse eine gemeinsame performative Sprache entwickelt, die aus Schnüren, Pantomime, Weltraumreisen, Liedern und Videos besteht, um dem Publikum diese autobiografische Geschichte voller Humor – mal kindlich, mal scharfzüngig – zu vermitteln. Es ist ein feministisches Stück entstanden, das eine positive Darstellung einer trans- und lesbischen Kindheit in Harmonie mit den anderen Lebewesen der ländlichen Schweiz abbildet.

 

 

KURZ GESAGT

Horizon Pluton ist ein humorvolles und wütendes Stück über eine queere Kindheit auf dem Land, erzählt mit Alltagsgegenständen, einem Töffli und Fingerpuppen. Es ist ein feministisches Stück entstanden, das eine positive Darstellung einer trans- und lesbischen Kindheit in Harmonie mit anderen Lebewesen der ländlichen Schweiz abbildet.

 

 

 

 

Information

Eintritt: CHF 25 | CHF 15 (Mini) | CHF 35 (Soli)
Beginn: 20:00 Uhr

Zur Gruppe

Die Cie Pluton wurde 2021 gegründet und besteht aus Alice Oechslin und Ulysse Berdat, zwei transdisziplinären Performancekünstler(innen), die gemeinsam an der HEAD – Haute école d’art et design in Genf studiert haben.

 

Sie sind beide militante trans und queere Künstler(innen), die in einem konservativen ländlichen Umfeld in der Schweiz aufgewachsen sind. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die positive Darstellung von queeren, fluiden Charakteren und Lebenswegen, die sich in die ländliche Schweizer Landschaft einfügen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Anekdoten, in die sie Fiktion und Science-Fiction einfliessen lassen, gestalten sie in neuen Realitäten und parallelen Universen eine andere Lesart des Lebens, eine Alternative zum cis-hetero-patriarchalen, westlichen und kolonialen Denken, das die «Natur» nach seinem eigenen Bild kategorisiert hat. Durch einen queeren Blickwinkel beleuchten sie eine ganze Gemeinschaft von menschlichen und nicht-menschlichen fluiden Lebewesen, die unsere ländlichen Gebiete bevölkern (Blumen, Regenwürmer, Schnecken, Pilze…) und ihnen eine mögliche friedliche Zukunft bieten. Die Dringlichkeit, ihre wahren Geschichten zu erzählen, ihre Vorstellungswelten zu erschaffen, und Humor als Antriebskraft ihrer Kreation, um den Ängsten zu entfliehen, die sie in sich tragen, beschreibt ihren transdisziplinären kreativen Prozess, der sich wie folgt zusammenfassen lässt: «Wie können wir jetzt, sofort, mit dem, was wir zur Hand und in der Tasche haben, etwas erschaffen?». Alice und Ulysse arbeiten mit Massstabswechseln, Liedern, Videos, Marionetten, der Ästhetik des Zusammengebastelten, der Wertschätzung des DIY und zugänglicher Produktionsmethoden, inspiriert von militanten Kämpfen.

 

Ihre erste Kreation, Les Aventures de Béatrix et Milla Pluton, wurde im Rahmen des Festivals GOGOGO 2022 im Maison des Arts du Grütli in Genf, beim Festival La FDS 2022 im Théâtre de Sévelin in Lausanne und beim Belluard Bollwerk 2022 in Freiburg aufgeführt. Im Mai 2022 gewann die Cie Pluton den ersten Preis des PREMIO Nachwuchswettbewerbs für darstellende Künste.

Horizon Pluton ist ihre zweite Kreation.

 

Instagram Alice Oechslin

Instagram Ulysse Berdat

Credits

Gestaltung und Spiel: Alice Oechslin und Ulysse Berdat.

Text: Alice Oechslin.

Bühnenbild und Kostüm: Marlène Charpentié.

Kreative Unterstützung: Mayara Yamada und Julia Bothelo.

Externer Blick: Yann Duyvendak.

Lichtgestaltung: Tiago Branquino.

Verwaltung: Romane Farine.

Foto: Margaux Hubert.

Produktionspartner*innen

Théâtre de l’Usine in Genf 

L’Arsenic – Centre d’art scénique contemporain in Lausanne

Mit Unterstützung von

PREMIO – Nachwuchspreis Darstellende Künste

La Loterie Romande

Canton de Genève

Corodis

Pro Helvetia

Stadt Bern

Kanton Bern

Fondation Oertli

Sprache

Schweizerdeutsch und Französisch mit Untertiteln