Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Weitere Veranstaltungen folgen bald ...

cie corsingaudenz: WILD THINGS

Tickets
So, 24.10.2021, 11:00 Uhr, Mittlere Halle
Nationale Koproduktion
Ein musikalisches Theater-Abenteuer für Kinder und Erwachsene

Wolf muss ins Bett doch will nicht schlafen. Zeit für Radau. Wolf ist los …

 

Ein Schlagzeug, eine Gitarre, ein Klavier, Gesang und elektronische Geräte lassen Bäume durch den Bühnenboden wachsen. Wir tauchen mit Wolf in seine verspielte Welt, begeben uns mit ihm auf Fantasiereise übers Meer und wieder zurück, begegnen seltsamen Wesen auf einer Insel und erleben wilde Abenteuer.

 

Laut einer Studie ist im Kanton Zürich jedes 5. Kind verhaltensauffällig. Im Theater ist das Auffällige schön. Die Grenzen des Miteinanders werden hier immer wieder von Neuem erforscht. In WILD THINGS geht es um die musikalische Kraft und den lustvollen Umgang mit Langeweile und Wut, Freundschaft und Einsamkeit.

Corsin Gaudenz und sein Team zeigen mit WILD THINGS erneut ein Musiktheater für ein junges+ Publikum und überzeugen durch Experimentierlust mit Musik, Bewegung und Raum.

 

Das Stück ist für alle ab 5 Jahren geeignet und nicht sprachbasiert.

 

Dauer: 60 Minuten

 

 

Information

Eintritt: CHF 5 (Kinderpreis) / CHF 15 / CHF 25 / CHF 35
Beginn: 11:00 Uhr

Zur Gruppe

Die cie corsingaudenz bündelt seit 2020 die bisherigen Aktivitäten von Corsin Gaudenz (Musiktheater, Projekte für ein junges Publikum, Vermittlungsformate, künstlerische Forschung) und baut auf der langjährigen künstlerischen Zusammenarbeit des Kernteams auf. Zum Kernteam gehören Božena Čivić, Corsin Gaudenz, Ketty Ghnassia und Frieda Schneider.

Credits

Spiel und Komposition: Raphael Loher (Klavier), Giulin Stäubli (Schlagzeug), Manuel Troller (Gitarre) und Marena Whicher (Stimme und Spielzeug)

Regie: Corsin Gaudenz

Bühne: Frieda Scheider

Kostüm: Božena Čivić

Dramaturgie: Ketty Ghnassia

Licht: Marek Lamprecht

Ton: Rebecca Vonlaufen

Choreografischer Input: Yasmine Hugonnet

Ohr von Aussen: Dominique Girod

Grafik: Dominic Fiechter

Dokumentation: Michelle Ettlin

Videoexpertise: Mischa Bietenhader

Produktionsleitung: Božena Čivić und Corsin Gaudenz

 

Koproduktion: Gessnerallee Zürich, Südpol Luzern

 

Wird unterstützt von

Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Stadt und Kanton Schaffhausen, Pro Helvetia, Georges und Jenny Bloch-Stiftung, Alexis Victor Thalberg Stiftung und weiteren privaten Stiftungen

Die cie corsingaudenz wird von der Stadt Zürich für die Jahre 2020-22 mit der Dreijährigen Förderung unterstützt.

Sicherheitsmassnahmen Covid-19

Alle Informationen zu deinem Besuch im Südpol findest du hier.