Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
November 2026

aha Festival
Das aha ist zurück. An zwei Tagen präsentiert das Wissensfestival 17 Referate und Talks auf vier Bühnen. Forscherinnen und Experten beantworten auf eine verständliche Weise aktuelle Fragen aus Politik, Ökonomie und Gesellschaft.
Programm Freitag:
Eröffnungstalk mit Michael Hermann: Wie politisch ist Wissenschaft?
Sophie Pornschlegel: Gibt es erfolgreiche Alternativen zur Demokratie?
Siegfried Beer: Was können wir über Geheimdienste wissen?
Jonathan Ensslin / Letizia Caderas: Wie geht nachhaltiges Bauen?
Hannah Monyer: Wie lange sind Erinnerungen wahr?
Christine Hannemann: Warum wohnen wir in Wohnungen?
Frank Steinicke: Was für eine Realität kreiert Virtual Reality
Programm Samstag:
Chris Köver: Warum haben Algorithmen mehr Privatsphäre als wir?
Ute Frevert: Wie wurden Emotionen zur Handelsware?
Churchill Agutu: Was können wir von Subsahara-Afrika für die Energiewende lernen?
Frank Trentmann: Wie wurden wir zu Konsument:innen?
Annabelle Houdret: Gibt es schon Wasserkriege?
Klaus Ensslin: Was ist und kann Quantentechnologie?
Krithika Varagur / Christof Münger: Welche Ziele hat Saudi-Arabien?
Ariane Hangartner: Warum ist Palmöl so umstritten?
Ivan Krastev: Wie stabil ist der Balkan?
Eva Illouz: Warum ist die Liebe so unsicher?
Die Südpol Gastronomie ist während der Veranstaltung geöffnet und bietet leckere Festival-Menüs an.
Information
Credits
Organisation: Ana Matijašević, Christoph Fellmann
Kuratorium: Patrick Brigger, Valentin Groebner, Patrick Karpiczenko, Sandra Küpper, Adina Rom
Grafik: sava
Technik: Pavel Mischler und Südpol
Deko: Michelle Grob
Büchertisch: Hirschmatt Buchhandlung
Wird unterstützt von
Luzerner Theater
Hotel Beauséjour
Hirschmatt Buchhandlung
Stadt Luzern
Kanton Luzern
RKK
Pro Helvetia
Migros Kulturprozent
Beisheim Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Stiftung STAB
Stiftung temperatio
Markant Stiftung
Corymbo Stiftung
Thyll Stiftung
Dätwyler Stiftung
Haefner Stiftung
Gemeinnützige Gesellschaft Luzern
Schutzmassnahmen Covid-19
Alle Informationen zu deinem Besuch im Südpol findest du hier.