Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
November 2026
Meta 4: Lässt sich das Erfolgsrezept «Serie» ins Theater übertragen? — ein Denkraum
Tipp: Die zweite Episode der Theater-Sitcom «Müllers» findet im Südpol im Anschluss an Meta statt.
Information
Credits
Liliane Koch
fokussiert sich als Theatermacherin und Performancekünstlerin auf den Grenzbereich zwischen Politik, Kunst und feministischen Themen. Koch studierte Dramaturgie an der ZHdK in Zürich und Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Vor dem Studium war sie als Regieassistentin am Schauspiel Dortmund unter der Intendanz von Kay Voges festangestellt.
Gemeinsam mit Maude Hélène Vuilleumier ist sie Gründungsmitglied des Kollektivs Der Grosse Tyrann, welches Produktionen in der Waggonhalle Marburg und am F°LAB Festival in Frankfurt zeigte und 2020 im Südpol gastieren wird. Das Kollektiv hinterfragt und dekonstruiert auf der Bühne weibliche Rollenklischees und setzt sich mit zeitgenössischem Feminismus auseinander.
Ähnliche Diskurse behandelt Koch gemeinsam mit Thea Rinderli und Pia Richter in Roar, das unter Mentorin Gerburg Jahnke entstand. Liliane Koch ist zudem Mitglied des Zürcher Kollektivs Kursk mit Lukas Sander und Timo Krstin.
Kochs Arbeiten wurden unter anderem gezeigt am Schauspielhaus Zürich, Bühne (Dresden), Brut Wien, Ballhaus Ost, Manchester Flare Festival, Premières-Festival, Jugendkulturfestival Basel, Architekturbiennale in Venedig, Perla Mode Zürich, Theater der Künste, Zürich, FFT Düsseldorf, Sophiensaele Berlin, Körber Studio Hamburg, Münchner Kammerspiele, Akademietheater München, Gessnerallee Zürich.