Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Januar 2026

Februar 2026

März 2026

April 2026

Mai 2026

November 2026

EYES ON: YES – Young Ensemble Südpol: kommen und gehen

Tickets Facebook
Do, 16.09.2021, 19:00 Uhr, Grosse Halle

Wer hed Angscht vor em Tod?

Mier ned!

Ond wenn ech chome?

Denn…

 

Ja was dann? YES ist sich einig: Das Leben und der Tod sind ein Team. Zusammen wohnen sie in jedem einzelnen Körper und sind in allem, was ein Anfang und ein Ende hat. Dazu muss man aber sagen, dass der Tod oftmals seinen Tarnumhang trägt. Nicht, weil er das wollen würde, nein nein, sondern weil der Mensch ihn mit Nachdruck darin einhüllt. Ganz nach dem Motto: Was ech ned gsehn, esch ned do. Aber er ist hier. Mittendrin und unter uns.

 

YES findet:  Wir müssen reden! Und zwar ohne Tarnumhang. Und so freundet sich YES mit dem Tod an, untersucht ihn auf Haut und Haar, stellt Fragen, sucht Antworten und teilt die Erkenntnisse dieser Forschungsreise in seiner ersten gemeinsamen Performance überhaupt. Es ist eine Ansammlung von Erinnerungen aus dem gemeinsam erlebten Prozess. Das Resultat ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Tod in Form von poetischen Bildern, live erzeugten Klängen und selbstentwickelten Choreografien – ein DIY-Projekt aus dem Bilderbuch: Kostüm, Ausstattung, Inhalt und Form – alles hausgemacht. «kommen und gehen» ist kein Trauerspiel. Es ist eine Einladung, für einmal in das facettenreiche Thema Tod einzutauchen – von Anfang bis Ende.

 

Spezialpreis 25 CHF für das Doppelticket YES – Young Ensemble Südpol und Nina Langensand & Fabienne Ehrler am 16./17. Und 18. September gibt es hier.

 

Information

Eintritt: CHF 25 / Einzel- oder Kombiticket mit Nina Langensand/Fabienne Ehrler
Barbetrieb: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Zur Gruppe

YES – Young Ensemble Südpol – ist ein Live Arts Collective und die hauseigene Nachwuchsplattform zugleich: ein interdisziplinäres Gefäss für junge Menschen, die sich auf und/oder hinter der Bühne engagieren möchten. Begleitet von der Theaterpädagogin Sylvie Kohler und der Dramaturgin Selina Beghetto, sowie zahlreichen externen Workshop-Leiter*innen, entwickelt YES während neun Monaten in einer kollaborativen und prozessorientieren Arbeitsweise seine erste künstlerische Performance, die im Rahmen des «Eyes On» Festivals zu sehen sein wird.

Credits

YES – Young Ensemble Südpol: Noah Beeler, Frieda Gysin, Joelle Iten, Anton Kuzema, Hanna Neidhart, Noelle Saladin, Leila Scharwath, Nathanael Schibli, Julia Schöni

Konzept und Inszenierung: Sylvie Kohler und Selina Beghetto in Zusammenarbeit mit YES

Workshops: Philippe Heule, Katja Fillmann, Delia Keller, Elias Kurth, Nils Amadeus Lange, Ernestyna Orlowska, Benjamin Pogonatos

Musikalischer Support: Timo Keller/ StudioVomDach

Begleitung Südpol: Magdalena Drozd, Vanessa Gerotto, Sandro Baranzelli, Florian Liechti, Ilja Martin

Wird unterstützt von

Kulturförderung Kanton Luzern

INFORMATION ZUM BESUCH IM SÜDPOL

Aus Gründen der Sicherheit und um unseren Gästen den Besuch im Südpol so angenehm wie möglich zu machen, werden wir bis auf Weiteres ausschliesslich Veranstaltungen mit Covid-19-Zertifikatspflicht durchführen. Wer über 16 Jahre alt ist, muss beim Betreten von Veranstaltungen im Südpol ein gültiges Covid-19-Zertifikat vorzeigen. Die Person muss dementsprechend geimpft, genesen oder getestet sein.

 

Ausgenommen von dieser Regel sind Veranstaltungen auf dem Vorplatz und an der Buvette.

 

Zur zusätzlichen Erhöhung der Sicherheit unserer Besucher*innen empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken während unseren Veranstaltungen.