Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

ABGESAGT Residenzshowing: UNPLUSH: Biche

Fr, 01.10.2021, 19:00 Uhr, Kleine Halle

Die Tänzerin Biche hat einen Autounfall. Im Anschluss ist sie körperlich und geistig angeschlagen und sie beschliesst, Hundepflegerin zu werden. An der Seite dieser Tiere baut sie ihr Leben wieder auf.

 

Die Performance geht auf die Suche nach Biches Glück. Ihre Wunden, die Prekarität ihrer Situation, ihre Entscheidung für das Zölibat und dafür, keine Kinder zu haben. Die Beziehung zu Tieren, vor allem durch das Studium von Donna J. Haraways «Companion Species Manifesto», begleitet diese Überlegungen.

 

Die Performerin Géraldine Chollet schlüpft während der Performance in den Körper von Biche. Begleitet wird sie von Pogo, einem australischen Schäferhund.

 

Die Beobachtung einer Pflegesitzung, der menschlichen Gesten am Tier, erlauben es, diesen Beruf auf sensible Weise zu begreifen, in seiner Beziehung, jenseits von Worten, zu Pflege und Austausch. Hier treffen sich Frau und Tier in einem Raum, wo sie eine Beziehung des gegenseitigen Vertrauens aufbauen. Ein intimes, doch universelles Gespräch.

 

Die Geschichte von Biches Körper ist mit all denen verbunden, die an ihrer Seite, von ihr und mit ihr verwandelt wurden. Dieser Körper wird durch die Veränderungen erforscht, die ihn mit dem Leben verbinden – ein prothetisches Mischwesen. Ein unreiner Körper, in dem Kultur und Natur, Prothese und Tier, Parasit und Wirt ununterscheidbar sind.

Information

Eintritt: frei
Barbetrieb: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Residenzshowing

Zur Gruppe

UNPLUSH baut seine Projekte als Orte des Kontakts, des Dialogs und der spekulativen Forschung auf.

Seit 2015 präsentiert UNPLUSH Bühnen- und Performance-Arbeiten, organisiert Clubbing-Events und Workshops in Tanz und choreografischem Schreiben.

Dank seiner vielfältigen Kooperationen, Formate und Spielorte ist UNPLUSH aktiv in die Schweizer Kulturszene eingebunden und richtet sich mit seinen Produktionen an ein breites Publikum.

Credits

Koproduktion: Dampfzentrale Bern

 

Ein Projekt unterstützt von Danse & Dramaturgie (D&D CH), einer Initiative des Théâtre Sévelin 36 Lausanne, in Zusammenarbeit mit der Dampfzentrale Bern, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern, Tanzhaus Zürich, TU-Théâtre de l’Usine Genève

Schutzmassnahmen Covid-19

Alle Informationen zu deinem Besuch im Südpol findest du hier.