Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Saisoneröffnung Bühne 2019

Tickets Facebook
Fr, 06.09.2019, 19:30 Uhr, Südpol
mit Tanztransit I - mit Trommeltanz und InkBoat / Annina Polivka, Simon Hafner, Stoph Ruckli / sic! Raum für Kunst mit Martina-Sofie Wildberger / Germann/Gehrig / Mercier & Grand

Am 6. September laden wir zur Saisoneröffnung ein, an der einen Abend lang in zeitgenössischen Tanz, Theater und Performance getaucht und die lokale Szene entdeckt werden kann. Das Programm ist vielfältig und bunt und gibt einen Einblick in die kommende Spielzeit. Für Essen und Getränke sorgt unser Bistro Team! Das Bistro und die Bar sind ab 18:30 Uhr geöffnet.

Tanztransit I – mit Trommeltanz und InkBoat

Tanztransit fördert zeitgenössisches Tanzschaffen und ist ein Format, um Tanzstücke der lokalen und regionalen Szene im Südpol zu entdecken. Die neu gegründete Plattform präsentiert in der kommenden Spielzeit an fünf Abenden Kollaborationen, Experimente, Altes und Neues. Support your local dancers.

Trommeltanz: Gleichzeitig – Zeitlos

Der Trommelkünstler Heinz Lieb entschloss sich 2013, einen Auftrag für das Tanzensemble des Stadttheaters St. Gallen ungewöhnlich anzugehen – er integrierte die Tänzer*innen musikalisch und lehrte sie, zu trommeln. Die Choreographie baute auf den spezifischen, unterschiedlichen Rhythmen auf. Nach erfolgreicher Premiere entschloss Lieb sich, sein Konzept weiterzuspinnen. Gemeinsam mit den Tänzerinnen Zaida Ballesteros und Emma Skyllbäck entwickelt er seither Stücke unter dem Namen «Trommeltanz». Die Produktion Gleichzeitig – Zeitlos befasst sich mit der Überlagerung verschiedener Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück – mit dem sogenannten Prinzip der Polyrhythmik. Jede Darstellerin folgt ihrem eigenen Takt und Metrum. Daraus entwickelt sich ein Zusammenspiel zwischen Einspurig und Mehrschichtig, zwischen Widerstand und Gleichzeitigkeit, zwischen gleichzeitig und zeitlos.

InkBoat: Wanderer Imitates a Cloud

Wanderer Imitates a Cloud setzt sich tänzerisch und performativ mit den Gemälden des norwegischen Malers Odd Nerdrum auseinander. Das Projekt wurde von Shinichi Iova-Koga (Luzern) entwickelt und wird im Südpol mit den Gästen wie Sherwood Chen (US, FR), I-Fen Lin (Luzern) und weiteren aufgeführt. Musikalisch begleitet wird das Tanzstück von Originalmusik, welche von Joan Jeanrenaud und Dohee Lee komponiert wurde.

Inkboat ist eine physische Theatergruppe und Tanzkompagnie, die 1998 von Shinichi Iova-Koga gegründet wurde. Mit Mitgliedern in San Francisco, Luzern, Paris und Berlin tritt das Ensemble in Nordamerika, Europa, Südkorea und Japan in Theatern und Off-Spaces auf. Das Repertoire integriert unterschiedliche künstlerische Disziplinen und Perspektiven, woraus eigenständige Performances resultieren. Themen und Inhalte entstehen durch die akribische Auseinandersetzung mit dem Alltag. Der primäre Fokus liegt auf dem Körper – dieser drückt sich sowohl durch kleine, spezifische wie auch harte, rohe Bewegungen aus.

Annina Polivka, Simon Hafner, Stoph Ruckli: 07:60pm

07:60pm ist eines der drei Gewinnerstücke der Tankstelle Bühne 2019 und stellt eine erste Zusammenarbeit der Schauspielerin Annina Polivka mit den beiden Musikern Simon Hafner und Stoph Ruckli dar. Das Konzert-Theater entstand durch ihr gemeinsames Interesse an interdisziplinären Aufführungskonzepten.

In 07:60pm fällt die Protagonistin aus der Zeit. Sie, die Zeit stets als Mangelware und wertvolles Gut wahrnahm, hat plötzlich unendlich viel Zeit. Doch was anstellen damit? Jedes Instrument der Welt lernen? Eine Heilungsmethode gegen Burnout und Aids finden? Den Weltfrieden durchsetzen? Wo fängt man an? Und was, wenn man alles geschafft hat? Fragen über Fragen – und Zeit genug, diese zu beantworten. Oder doch nicht?

Sic! Raum für Kunst mit Martina-Sofie Wildberger

In der Saison 2019/20 präsentiert Südpol zusammen mit dem Luzerner Kunstraum «sic! Raum für Kunst» eine Reihe von Performances. Den Beginn macht die Künstlerin Martina-Sofie Wildberger mit ihrer Performance «I want to say something». In der Improvisation rund um die Wörter I / WANT /TO / SAY / SOMETHING, loopt Martina-Sofie Wildberger die Wörter in unterschiedlichen Rhythmen und Intensitäten und untersucht, wie sich die Bedeutung der Wörter durch den Tonfall ihrer Stimme und die physische Interaktion mit dem Raum ändert. Es wird eine Umgebung geschaffen, die ruhig, laut, alarmierend, beruhigend, einsam oder bequem sein kann.

Germann/Gehrig: Blue Motel Pop Up Desk

Das Blue Motel feiert Wiedereröffnung.
Vom 12. September bis zum 27. Oktober sind wir nochmals für Sie da.
Buchen Sie ihr Zimmer direkt über unsere Mitarbeiter am Blue Motel Pop Up Desk im Südpol und geniessen Sie eine Auszeit in unserem Motel auf dem Areal NF49 in Emmenbrücke.
Weitere informationen: www.blue-motel.com

Mercier & Grand

«Over the mountains of the moon, down the valley of the shadow» – vom Auf und Ab eines bewegten Innenlebens handeln die Lieder von Mercier & Grand, quasi ein Elektropop-Roadtrip als zeitgenössische Antwort auf Franz Schuberts romantischen Liederzyklus Winterreise. Die Lieder entstanden für Cosima Grands aktuelles Tanzstück «Hitchhiking through Winterland». Als Konzert gespielt vereinen sie Musik und Performance. Ein Konzert, bei dem auf und vor der Bühne getanzt wird.

Information

Eintritt: 15 CHF für alle Aufführungen
Barbetrieb: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Programm

19:30 Uhr
Tanztransit 1 mit Trommeltanz

20:15 Uhr
Annina Polivka, Simon Hafner, Stoph Ruckli

21:15 Uhr
Tanztransit 1 mit InkBoat

22:15 Uhr
Sic! Raum für Kunst mit Martina-Sofie Wildberger

23:00 Uhr
Mercier & Grand

Laufend in der Shedhalle: Germann/Gehrig