August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
November 2026

Residenzsharing: Sol Bilbao Lucuix und Fabrizio Di Salvo: ever.body
ever.body untersucht das Thema Altersdiskriminierung, indem es Tabus rund um Frage des Ruhestands im Kontext der zeitgenössischen Ballettkultur erforscht. Als Tänzerin in den Vierzigern ist Sols persönliche und verkörperte Erfahrung von der jungen zur reifen Tänzerin ein entscheidender Teil dieses Projekts. Sie hat in den letzten 20 Jahren professionell getanzt und an diesem Punkt ihrer Karriere entdeckt sie die Bewegung wieder, lernt neu und überdenkt ihre Praxis. Als Tänzerin möchte sie weiterhin auf der Bühne stehen, als Choreografin möchte sie das Potenzial des Tänzer*innenkörpers ohne Altersbeschränkung weiter erforschen. In diesem Moment ihres Lebensweges spürt sie die Notwendigkeit, einen Beitrag dazu zu leisten, dass ältere Tänzerinnen und Tänzer weiterhin auf der Bühne stehen können.
Das Residenzsharing wird die Forschungsergebnisse der beiden Künstler*innen für das Stück ever.body zeigen, das derzeit in Basel entsteht und im Januar 2025 uraufgeführt werden soll. Die Originalbesetzung besteht aus neun Tänzer*innen. Die Residenz zielt darauf ab, den Klangaspekt des Stücks zu vertiefen und sich dabei besonders auf Körperrhythmen zu konzentrieren.
RESIDENZSHARING
Am Südpol haben Künstler*innen – in einer sogenannten Residenz – Zeit und Raum, um an Neuem arbeiten: Sie entwickeln, probieren aus, verwerfen und erfinden neu, unterstützt und begleitet vom Südpol-Team. Die Residenz wird mit einem Sharing abgeschlossen. Die Künstler*innen teilen erste Skizzen mit dem Publikum und das Publikum teilt erste Eindrücke davon mit den Künstler*innen.
Information
Zum Team
SOL BILBAO LUCUIX (1981, Spanien) ist Tänzerin, Performerin, Choreografin und Lehrerin. Sie hat einen Master of Arts in Expanded Theatre an der Hochschule der Künste Bern. Während neun Jahren war sie Solotänzerin am Ballett Theater Basel. Ihre Arbeit als Choreografin wurde im Museum der Kulturen Basel, Theater Roxy Birsfelden, Theater Basel, Neuestheater Dornach, Interdans Festival Belgien, Burgos-NewYork Spanien, Landesmuseum Zürich, Residenztheater München und im Neubad Luzern gezeigt. Sol gab Seminare an der Fachhochschule Nordwestschweiz und an der Hochschule Luzern. Sie arbeitet mit Tanzvermittlungsprojekten für die Pro-UKBB und die Pestalozzi-Stiftung. Seit 2022 ist Sol Leiterin des Bereichs Tanz bei der Bildungsgruppe Swiss Academy. Zurzeit entwickelt sie eine Plattform für reife professionelle Tänzer*innen, um weiterhin auf der Bühne zu stehen. ever.body ist die erste Produktion.
FABRIZIO DI SALVO (1981, Baselland) beschäftigt sich seit Jahren mit verschiedenen Facetten der Klangkunst, die auch zu performativen Möglichkeiten für Tanz und Performance führen. Seine Arbeiten wurden u.a. in der Kunsthalle Bern, dem Kunsthaus Pasquart Biel, dem Kunstmuseum La Chaux-de-Fonds, dem Museum der Kulturen Basel, dem Landesmuseum Zürich, der Kunsthalle Winterthur, Milano Musica, Wien Modern, Ars Electronica, dem Festival Sonica Glasgow, dem SPOR-Festival Kopenhagen, dem Blooming Festival Itlay, dem Theater Roxy Birsfelden, der Dampfzentrale Bern und dem Festival Klang-Basel gezeigt.
Credits
Von und mit Sol Bilbao Lucuix und Fabrizio Di Salvo
Produktionspartner*innen
Theater Roxy Birsfelden
Mit Unterstützung von
Fachausschuss Tanz & Theater, Jacqueline Spengler Stiftung, Thomas Johnson Stiftung, Stiftung Wolf, Landis & Gyr, Migros Kulturprozent