Mai 2025
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

Residenzsharing: Marie Jeger und Greta Magnani: VIOLA STANCA (Work in Progress)
VIOLA STANCA ist ein Spiel zwischen einem menschlichen Körper und einer Viola, eingebettet in einen akustischen Raum brummender Motore. In dieser Performance treffen dröhnende Klänge und zärtliche Melodien von Stimme und Viola aufeinander und werden harmonisch in Kombination gebracht, während dem sich der spielende Körper als wandelnde Skulptur fortbewegt. Die Körperskulpturen brechen die aufrechte Haltung des menschlichen Körpers und erkunden seine Positionen in der horizontale Lage, womit ein Kontrapunkt zum Antrieb der Motorengeräusche gesetzt und Fragen nach Produktivität und Fortschritt verspielt in Szene gesetzt werden. Mit Ausdruck von Körper, Stimme und Motoregeräuschen wird die körperliche Sensibilität des Menschen in Reaktion auf ein produktionsorientiertes Zeitgeschehen reflektiert. Diese neuste Kreation von Marie Jeger versteht sich als Hybrid zwischen Tanz- und Musikperformance.
Information
Zum Team
Greta Magnani und Marie Jeger arbeiten erstmals im Duo als Dramaturgin und Choreografin zusammen. Sie leben und arbeiten beide in Basel und beginnen ihre erste Kollaboration im Rahmen von Danse & Dramaturgie, zu dem sie vom Roxy Birsfelden eingeladen worden sind. In dieser Residenz befassen sie sich mit der Stückentwicklung von VIOLA STANCA, welches danach im Roxy weiterentwickelt wird und am 31.Januar 2025 Premiere feiert.
Greta Magnani arbeitet als Dramaturgin, Autorin und ist in Ausbildung zur Craniosacral Therapie.
Marie Jeger ist als Tänzerin, Choreografin und Musikerin in verschiedenen Kollaborationen tätig.
Credits
Choreografie/Performance/Viola: Marie Jeger
Dramaturgie: Greta Magnani
Sound Design: Philipp Eden
Kostüm: Virginie Jemmely
Outside Eye: Juliette Uzor, Alina Arshi
Produktionsleitung : Catalina Schriber
Foto: Ronja Burkard
Produktionspartner*innen
Roxy Birsfelden
Mit Unterstützung von
Fachausschuss Darstellende Künste Basel
Jaqueline Spengler Stiftung