Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Residenzsharing: Daniela Ruocco & partners in crime: Piñata(AT)

Do, 04.04.2024, 19:00 Uhr, Kleine Halle

CONSUELA DEL VALLE GRANDE ist zurück! Diesmal nimmt die Kunstfigur sich dem Mythos rund um den Revolutionsführer Ernesto Che Guevara an. 

Wie würde die Welt aussehen, wenn FLINTAQ Personen die grossen Revolutionen in Lateinamerika angeführt hätten? Mit einer angemessenen Dosis dilettantismo professional, viel Musik und dem nötigen Augenzwinkern möchte die multidisziplinäre Performance «Piñata» genau das herausfinden.

Das Sharing am Südpol ist eine erste Auswertung der Recherche zu “Piñata”, die am 19. September 2024 dann an der Dampfzentrale Bern Premiere feiert. 

Information

Eintritt: Freier Eintritt
Beginn: 19:00 Uhr

Zur Künstlerin

Daniela Ruocco wuchs in Deutschland und Uruguay auf. Künstlerische Ausbildung (Master Expanded Theater) an der Hochschule der Künste Bern.

Daniela arbeitet plurilingual (de/es/en/fr/it) und disziplinübergreifend in diversen Konstellationen als Schauspielerin, Performerin, Künstlerischer Projektleiterin, Co-Regisseurin, Mit-Autorin und Konzepterfinderin (u.a. mit helium-x, fisting*sisters, annie aries, sarah-elena müller und milena kristic, monika truong, kraut_produktion, criptonite, fleischlin/meser/kannenwurf).

​Wiederkehrende Motive in Danielas Arbeiten kreisen um intersektionalen Feminismus, die Macht von Körpernormen, Mehrsprachigkeit auf wie abseits der Bühne und Fragen der eigenen Identitätsgeschichte.

Ihr künstlerischer Fokus liegt auf performativen Formaten und prozessorientierte Arbeitsweisen, autonome und faire Arbeitsstrukturen sind dabei essentiell. Sie widmet ihre Zeit auch immer wieder dem dramatischen Theater. Andere Bereiche die ihre künstlerische Praxis beeinflussen: Dolmetschen, Moderation, Radiojournalismus, Gesang und Analoge Filmtechnik.

 

Webseite

Instagram

Credits

Konzept & Performance: Daniela Ruocco

Fotografie: Mali Lazell

Kreative Produzentin: Kathrin Walde

Mitarbeit Kunstfigur: Mira Kandathil

Mitarbeit Drag: Charles Wrapner

Choreographische Mitarbeit: Pascal Altenburger

Kostüm: Myriam Casanova

Musik: Milena Patagonia

Text Mitarbeit: Julia Haenni

Künstlerische Mitarbeit: Johanna Dähler

Dramaturgische Mitarbeit: Philippe Heule

Sound und Videotechnik: David Schwander

Lichtdesign: Lola Rosarot

Foto: Mali Lazell

Produktionspartner*innen

Dampfzentrale Bern

ROXY Birsfelden

Mit Unterstützung von

Stadt Bern Kultur

swisslos Kanton Bern

GVB Kulturstiftung

Migros Kulturprozent

Burgergemeinde Bern

Schweizerischen Interpretenstiftung

Das Projekt wird begleitet von Danse & Dramaturgie (D&D CH), ein Programm initiiert von

Théâtre Sévelin 36 Lausanne, in Zusammenarbeit mit der Dampfzentrale Bern,

ROXY Birsfelden, Südpol Luzern, Tanzhaus Zürich, TU-Théâtre de l’Usine Genève und wird

gefördert durch Pro Helvetia und SSA Société Suisse des Auteurs.