August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
November 2026

Michael Fehr & Janiv Oron: «Hotel der Zuversicht»
Mit kräftigen und bildhaften Strichen skizziert Michael Fehr seine Figuren und Szenen. Geschäftsmänner und Wissenschaftler, Erfinderinnen, Privatdetektive und Spioninnen, ein Modeschöpfer, eine Gräfin, Schulkinder, Hunde und Katzen, Räuber und Polizisten, ein Seiltänzer, eine Sängerin, eine Rezeptionistin. Traumhafte und magische Geschehnisse, beziehungsreiche Konflikte und existentielle Zustände des Menschseins. Was ist einfach und was ist schwierig? Was ist real und was ist Illusion? Was ist Einsamkeit, was ist Liebe und was ist Hoffnung? 48 Geschichten. Geschichte für Geschichte malt das Buch Bilder.
In Kollaboration mit dem Komponisten und Musiker Janiv Oron lädt Michael Fehr zur Buchpremiere auf eine intensive Reise ein, einen Trip, der das Fühlen und Sehen der Geschichten beflügelt.
Links:
Foto: Franco Tettamanti
Information
Credits
Michael Fehr studiert von 2007 bis 2012 am Schweizerischen Literaturinstitut und am Y Institut der Hochschule der Künste Bern. Als Schriftsteller veröffentlicht er 2013 sein erstes Buch Kurz vor der Erlösung, welches sich mit der Bibel beschäftigt und die Weihnachtsgeschichte auf nie dagewesene Weise neu erzählt. Es folgen 2015 die düstere Kriminalgeschichte Simeliberg und 2017 eine Sammlung von Metamorphosengeschichten in Glanz und Schatten. 2016 ist er die charakteristische Stimme in Deutsch, Englisch und Französisch auf dem Chanson-Album Bruxelles von Simon Ho, und 2018 ist er Texter, Erzähler und Sänger auf dem Rohbluesalbum Im Schwarm, das in enger Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Manuel Troller entsteht. 2020 verbindet Michael Fehr in seiner neusten Arbeit super light zusammen mit dem Musiker und Produzenten Rico Baumann das Ritual des Erzählens mit der Spiritualität der Musik. Stücke aus rauer Stimme und treibender Perkussion wechseln sich ab mit gefühlvollen Balladen.
Janiv Oron (Soundscape) lebt und arbeitet in Basel. Er ist Mitglied der renommierten Goldfinger Brothers, Komponist von elektronischer Musik sowie Performer in verschiedenen Formationen tätig. Oron absolvierte einen Master in zeitgenössischer Kunstpraxis, Musik und Medienkunst an der Hochschule der Künste in Bern. Er pflegt eine eigenständige künstlerische Sichtweise im Rahmen kollektiver und interdisziplinärer Arbeitsbeziehungen. Diese Experimente führen zu unterschiedlichen Kreationen elektronischer Musik. Seit gut zwanzig Jahren ist er im In- und Ausland bei DJ-Battles, Clubnächten, Open-Airs und Paraden sowie bei Radiosendungen dabei. In den vergangenen Jahren hat Oron an mehreren interdisziplinären Tanz-, Kunst- und Theaterproduktionen mitgewirkt – unter anderem in Zusammenarbeit mit der Dutch National Opera and Ballet Amsterdam, dem Theater Basel, dem Neumarkt Theater Zürich, dem Cabaret Voltaire, dem Kammerorchester Basel, den Schwetzinger SWR Festspielen. 2016 war Oron für die Swiss Art Award nominiert. Im selben Jahre wurde er an der Verleihung des Leipziger Hörspielwettbewerbs in der Kategorie «Bestes Klangbild» mit dem ersten Preis ausgezeichnet.