Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

November 2026

Johanna Heusser: Residenzshowing

Facebook
Di, 19.11.2019, 19:00 Uhr, Kleine Halle
Yoga

Die Sitzknochen zeigen nach oben, die Hände sind gut verankert im Boden, die Finger gespreizt, das Gewicht auf den Aussenkanten der Hände verteilt. Der Kopf ist entspannt, die Zehen stehen gefächert auf dem Boden, der Beckenboden ist angespannt, hochgezogen und eingesaugt. Der Anus zieht sich zusammen. Und jetzt atmen. Ujayi. Kehlkopf-Atmung. «How To Do A Downward Facing Dog?» ist ein Projekt, das sich anhand von Asanas (Yogapositionen) biografisch, körperlich und theoretisch mit dem Phänomen Yoga innerhalb gesellschaftspolitischer Zusammenhängen auseinandersetzt.

Johanna Heusser ist ausgebildete Tänzerin und hat sich wie viele ihrer Altersgenoss*innen und Berufskolleg*innen der Ausbildung zur Yogalehrerin unterzogen. Die folgenden längeren Aufenthalte in Indien eröffneten Heusser eine neue Perspektive auf die gesamte Ausbildung und verdeutlichten ihr die kultur-imperialistischen Wechselwirkungen zwischen Indien und Westeuropa. Auch wurde sich Heusser ihrer eigenen Position als weisse Schweizerin in diesem Geflecht bewusst.

Im Rahmen der Südpol-Residenz untersucht Johanna Heusser ihre biografische Erfahrung unter Gesichtspunkten kultureller und neoliberaler Aneignung. Ihr eigener Körper wird zum Anschauungsmaterial der Verhandlung. Wiederholt nimmt sie die Pose des herabschauenden Hundes ein und setzt diesen Vorgang in immer wieder neue Kontexte, in der Hoffnung einige Aspekte der verwirrenden Mehrdeutigkeit des Yogas neu zu hinterfragen, aber schlussendlich vor allem um endlich den «Downward Facing Dog» auf eine Art und Weise auszuführen, die für sie Sinn macht.

Information

Eintritt: Frei
Barbetrieb: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Credits

Performance Tanz Johanna Heusser

Dramaturgie Fiona Schreier

Coaching Umsetzung Stephan Stock

Coaching Yoga Abhilash Ningappa

Licht & Ton Marc Vilanova

Wissenschaftliche & Ethnologische Fragen Stephanie Lovasz

Produktionsleitung Sarah Schoch

Kostüm Diana Ammann

Zusatzinformationen

Am 17/18/19. November von 10-11:30 Uhr bieten die Künstler*innen jeweils ein offenes Training an. Das Training beinhaltet Elemente von zeitgenössischem Tanz, Kampfkunst, Improvisation und Yoga und richtet sich an Tänzer*innen, Schauspieler*innen und alle, sich für das Bewegen interessieren.

Das Stück feiert am 14. Januar 2020 Premiere im Theater Roxy, Birsfelden.