Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

August 2025

September 2025

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Das Tanzfest Luzern: A Walk in Progress

Tickets
Sa, 13.05.2023, 19:00 Uhr, Grosse Halle

Die Tickets sind online oder vor Ort erhältlich. In diesem Fall ist eine Anmeldung empfohlen, um den Platz zu garantieren: luzern@dastanzfest.ch

 

Tickets are available online or at the venue. In this case, a registration to guarantee a place is recommended: luzern@dastanzfest.ch

 

In «A Walk in Progress» wird die grosse Vielfalt des Tanzes in einem einzigartigen Setting gefeiert: Das Publikum taucht in ein mobiles Labyrinth aus Karton ein und verirrt sich ein wenig, indem die Wände sich immer wieder verschieben.

 

In den Gängen und Räumen kommt das Publikum in engsten Kontakt mit den Tänzer·innen und ihren verschiedensten Bewegungsstilen.

 

Im Schnelldurchlauf wird den Besuchenden hier die Entwicklung und eine freie Geschichte des Tanzes nähergebracht – und dies auf spielerische, humorvolle und interaktive Weise!

Falls Sie Lust haben, vor der Doppelveranstaltung von “A Walk in Progress & Lokale Bühne Linked selbst in den Tanz einzutauchen, können Sie gerne etwas früher kommen und von 17.00 bis 18.00 Uhr am “Gaga/people Tanzworkshop Linked teilnehmen, der ebenfalls im Südpol im wunderschönen Tanzstudio der TanzLuzern Company des Luzerner Theaters stattfinden wird.

 

Nach der Doppelveranstaltung ab 21.15 Uhr können Alle in der Grossen Halle mit “Innerland Linked von Irina Lorez & Co. eine Reise zu sich selbst erleben.

 

Für diejenigen, die nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen können, gibt es separate Tickets für den “Gaga/people Tanzworkshop” Linked, für “A Walk in Progress & Lokale Bühne” Linked und für “INNERLAND”Linked.

Information

Eintritt: Tanzfestpass Regulär: CHF 15 | Gönner: CHF 25 | Kinder bis 16 Jahre gratis
Beginn: 19:00 Uhr

Über das Ensemble

Die zwei Choreografen Félix Duméril und Misato Inoue inszenieren seit 2006 erfolgreich zeitgenössischen Tanz, Tanztheater, Kurzfilme sowie ortsspezifische, kulturvermittelnde und spartenübergreifende Projekte. Diese werden in der Schweiz und international aufgeführt.

Das transkulturelle Kollektiv definiert sich aus der Konstellation seiner Protagonist·innen und ist stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Wegen, spannungsreichen Begegnungen und originellen Projekten. Ohne Berührungsängste schöpft das Kollektiv aus diversen Tanzstilen und Einflüssen, hinterfragt die Realität oder versucht, zu ihrer Essenz vorzudringen. Gemeinsam suchen sie den Weg aus ihrer Komfortzone heraus und recherchieren laufend nach neuen Ausdrucksformen. Im Vordergrund steht die Absicht, Physis, Dynamik und Körperlichkeit mit Theatralik zu verbinden. All dies findet seinen Ausdruck in poetischem, humorvollem und skurril physischem Tanztheater.

Credits

Choreographie: Misato Inoue, Félix Duméril

Tanz: Sofie van Doorn, Beatrice Castaldo, Robin Waldburger, Luis-Felipe Julio Barrera

Musik: Simon Ho

Szenographie: Jann Messerli, in Kooperation mit Els Marti, Laurenz Stuter

Foto: Christian Glaus

Produktionspartner

Reso – Tanznetzwerk Schweiz

IG Tanz Zentralschweiz

Luzerner Theater

Luzern Tanzt

Unterstützt von

Kanton Luzern Kulturförderung Swisslos

Stadt Luzern

LuzernPlus

Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern

Thyll-Stiftung

Nationales Projekt