Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
November 2026
aha Festival 2026
Das aha Festival bringt Wissenschaft zu aktuellen Themen auf fünf Bühnen im Südpol. Es präsentiert in zwei Tagen bis zu 16 Referate und Talks und vermittelt so Forschung auf eine direkte, fundierte, aber auch unterhaltsame Art und Weise an ein Nicht-Fachpublikum.
Programm am Samstag
Susanne Scharnowski & Philipp Loser: Talk – Warum wollen wir eine Heimat?
Tanja Busse: Warum essen wir, was wir essen?
Richard Kuba & Ellinor Landmann: Talk – Gibt es auch schlechte Steinzeitkunst?
Annette & Christian Zgoll: Was ist die älteste Geschichte (die wir noch erzählen)?
Maya Eden: Wieviel Ungleichheit ist ökonomisch sinnvoll?
Atossa Araxia Abrahamian: Wie regiert Geld die Welt?
Lucio Mayer: Kann ich am Ende des Universums meine Hand aus dem Universum hinaushalten?
Jan Freihardt: Hat die Klimaflucht schon begonnen?
Olivier Alexandre: Welches Weltbild haben die Tech-Bros?
Information
Credits
Organisation: Ana Matijašević, Christoph Fellmann
Grafik: sava.world, Clemens Piontek
Technische Leitung: Pavel Mischler
Deko: Michelle Grob
Internet: Frederik Mahler-Andersen
Sounddesign: Nicola-Miloš Mišić
Fotografie: Franca Pedrazzetti
Co-Produktion: Südpol
Partner*innen
Bühnen & Infrastruktur: Südpol, Musikschule Stadt Luzern
Büchertisch: Hirschmatt Buchhandlung
Unterkunft: Hotel Beauséjour
Mit Unterstützung von
Stadt Luzern, Luzern Plus, Pro Helvetia, Beisheim Stiftung, Stiftung Corymbo, Avenira Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung WaliDad, Walter Haefner Stiftung, Thyll Stiftung, Markant Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft Luzern, Migros Kulturprozent
