Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
aha – Ein Festival für Wissen
aha ist ein Happening für Wissenschaft in Luzern. Ein Festival, das Forschung und Wissen vermittelt. aha ist kein Kongress. Das Festival richtet sich an neugierige Köpfe, die nach kompetenten Antworten auf aktuelle und brennende Fragen aus Gesellschaft und Politik suchen. Die Fragen wurden von einem Kuratorium formuliert und für Programm des Festivals zusammengestellt. Forscherinnen und Experten aus dem In- und Ausland beantworten sie auf den Bühnen des Kulturzentrums Südpol in Luzern.
Freitag
18h, Shedhalle: Was wissen Experten? Eröffnungstalk mit Caspar Hirschi, Historiker, St.Gallen
19h, Grosse Halle: Wächst die Ungleichheit oder nimmt sie ab? Branko Milanovic, Ökonom, New York
19h, Club: Wann sterbe ich? Wolfgang Fengler, Ökonom/Autor, Wien
20h, Mittlere Halle: Wie schlimm ist das Insektensterben? Alexandra-Maria Klein, Biologin, Freiburg i.B.
20h, Club: Wie war es, einer Uraufführung von William Shakespeare beizuwohnen? James Shapiro, Literaturwissenschaftler/Autor, New York
21h, Grosse Halle: Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin/Schulleiterin, Berlin
22h, Club: Warum brauchen wir eine Identität? Peter Schneider, Psychoanalytiker/Autor, Zürich
22h, Mittlere Halle: Sind Fake News die neue Soft Power? Peter Pomerantsev, Journalist/Autor, London
Samstag
- 16h, Grosse Halle: Was macht Pornografie mit mir? Heike Melzer, Sexualtherapeutin, München
- 17h, Club: Wie entscheiden Dating-Plattformen, wen ich date? Nicola Fox Hamilton, Cyberpsychologin, Dun Laoghaire
- 17h, Mittlere Halle: Leben wir in der besten Zeit, die es je gab? Martin Schröder, Soziologe, Marburg
- 18h, Grosse Halle: Kann Künstliche Intelligenz auch Empathie entwickeln? Catrin Misselhorn, Philosophin, Stuttgart
- 18h, Mittlere Halle: Wer ist arm in einer globalen Welt? Kenneth Harttgen, Entwicklungsökonom ETH, Zürich
- 19h, Club: Wie antiquiert ist unsere Sexualität? Maggie Tapert, Sexualtherapeutin, Zürich
- 19h, Mittlere Halle: Wovor sollten wir wirklich Angst haben? Walter Krämer, Ökonom/Statistiker, Dortmund
- 20h, Grosse Halle: Brauchen wir mehr oder weniger Migration? Doug Saunders, Journalist/Autor, Toronto
- 20h, Club: Warum wollen wir (fast) alle in einer bürgerlichen Kleinfamilie leben? Diana Baumgarten, Soziologin, Basel
- 21h, Mittlere Halle: Was sehen wir auf Youtube? Andre Grzeszyk, Film – und Medienwissenschaftler, Nürnberg
- 21h, Club: Sind mein Datenprofil und ich schizophren? Markus Unternährer, Soziologe, Luzern
- 22h, Grosse Halle: Entwickelt China gerade das Überwachungssystem der Zukunft? Kai Strittmatter, Autor und Journalist , Kopenhagen/Peking
Es werden keine Reservationen für einzelne Referate entgegengenommen.
Information
Credits
Projektleitung: Ana Matijasevic, Christoph Fellmann
Technik: Pavel Mischler
Grafik: Vanja Jelic, Sara Arzu