Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023

Collettivo Treppenwitz / Anahì Traversi: Amor Fugge Restando (Loving Kills)
Seit ihrer Kindheit hat Anahì in ihrem Spiegelbild nach jemensch anderem als sich selbst gesucht. Was zunächst als Kinderspiel begann, entwickelte sich als eine Transformationsübung zu einem Treffen mit der*dem* anderen. Darin enthalten: Die Entdeckung von Verlangen und weiteren verschieden Liebesformen – eine Praxis die viele Menschen nur zu gut kennen.
Doch in der Komplexität einer wirklichen Beziehung sind Rollen meist ungleich wie auch austauschbar verteilt; dabei geht es nicht um Geschlecht, sondern um die Projektion dessen, was mensch jeweils am anderen begehren (möchte).
Können nur andere uns Zugang zum Konzept der (eigenen) Existenz verschaffen? Insbesondere jene, mit denen wir in Liebe verbunden sind? Jene setzen transformative Kräfte frei, die uns die eigenen Grenzen überwinden lassen. Selbst wenn diese Liebe schlussendlich schwinden sollte, so lässt sie uns trotzdem verändert zurück.
Information
ZUM STÜCK
Amor Fugge Restando (Loving Kills) ist das dritte Kapitel von Collettivo Treppenwitz’ Erforschung der Liebe als ein Treibwerk menschlicher Beziehungen nach den ersten beiden Teilen: L’amore ist nicht une chose for everybody (Loving Kills) von Simon Waldvogel und KISS! (Loving Kills) von Camilla Parini.
Sprache
Italienisch mit Englischen Untertiteln
ZUR GRUPPE
Anahì Traversi hat Italienische, Schweizer und Argentinische Wurzeln. Bereits als sie sehr jung war, begann sie Musik und Theater zu studieren. 2006 zog sie nach Mailand, wo sie die the Faculty of Letters and Philosophy besuchte und die «Piccolo Teatro Milano»-Schule abschloss. 2014 führte sie unter anderem Ko-Regie im Stück «La extravagancia #0» von Rafael Spregelburd. Jene Show wurde kurz daraufhin in die Schweizer Theatertreffen 2015 Edition in die Auswahl genommen. Im Folgejahr kreierte sie gemeinsam mit Camilla Parini «Princesses Karaoke or something like that…». Auch dieses Projekt fand im Rahmen des PREMIO SCHWEIZ als Finalist grosse Beachtung. Gemeinsam gründeten sie 2018 Collettivo Treppenwitz. Nebst ihrer Arbeit in der Schweiz war Traversi auch im näheren Ausland in Radio-, Theater- und Film-Produktionen zu sehen.
CREDITS
Ein Projekt von Anahì Traversi
Mit: Anahì Traversi & Simon Waldvogel
Assistenzregie: Camilla Parini
Dramaturgie: Francesca Garolla
Set & Kostüme: Marianna Peruzzo
Lichtdesign: Marzio Picchetti
Musik & Sounddesign: Alberto Barberis
Übersetzung Untertitel: Alta L Price
Produktion: Collettivo Treppenwitz
Co-Produktionspartner
LAC Lugano Arte e Cultura
FIT Festival Internazionale del teatro e della scena contemporanea
Südpol Luzern
WIRD UNTERSTÜTZT VON
DECS Repubblica e Cantone Ticino – Fondo Swisslos
Pro Helvetia – swiss arts council
Città di Lugano
Fondazione Claudia Lombardi per il Teatro
SIS Schweizerische Interpretenstiftung