Programm
Kategorie
Format
Jahr
Monat

August 2022

September 2022

Oktober 2022

November 2022

Dezember 2022

Januar 2023

Februar 2023

März 2023

April 2023

Residenzsharing: Pei-Ling Kao & I-Fen Lin

Facebook
Do, 20.10.2022, 19:00 Uhr, Kleine Halle

«Warst du jemals in einer Situation, in der die Leute vermeintlich über dieselben Dinge sprachen, letzten Endes jedoch völlig verschiedene Gespräche stattfanden? Sprache kann manchmal etwas verwirrend sein. In Gesprächen werden Adjektive dazu gebraucht, zusätzliche Informationen wie beispielsweise Gefühle und Beschreibungen zu vermitteln. So soll zeitgleich die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen reduziert werden und gemeinsame Ideen überbracht werden. Im Umkehrschluss kann die zusätzliche Information aus Adjektiven dazu führen, dass aufgrund subjektiver Wahrnehmung neue Missverständnisse geschaffen werden.»

 

 

Die beiden Taiwanesischen Choreograph*innen und Tänzer*innen Pei-Ling Kao (Hawaii) und I-Fen Lin (CH) erforschen in ihrer Südpol Residenz wie mensch die Wahrheit, Essenz und deren Bedeutung verbaler Kommunikation. Hierbei interessieren sie vor allen Dingen die Möglichkeiten der Informations-Transformation mittels dem Weglassen von Adjektiven. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einfluss, den die Reduktion der Möglichkeiten persönlicher und subjektiver Bewusstseinseinflüsse in der Informationsübertragung haben. Das Residenzshowing gewährt erste Einblicke in den Entstehungsprozess.

Information

Eintritt: Freier Eintritt
Barbetrieb: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

CREDITS

Konzept/Tanz/Performance: Pei-Ling Kao & I-Fen Lin

Foto: Shinichi Iova Koga

 

Pei-Ling Kao

Webseite

 

I-Fen Lin

Webseite
Instagram

 

Residenzsharing

Im Rahmen von Bühnenresidenzen ermöglicht der Südpol lokalen, nationalen und internationalen Künstler*innen zu forschen, zu experimentieren und konkrete Stücke zu produzieren. Der Südpol schafft einen Raum für konzentriertes Arbeiten und unterstützen in technischen und inhaltlichen Fragen. Als Abschluss der Residenz erhält das Publikum einen kostenlosen Einblick in Stück-Fragmente und ist eingeladen, Eindrücke und Gedanken mit den Künstler*innen zu teilen. Dies bietet den Künstler*innen die Möglichkeit, Ideen in ungezwungener Atmosphäre vor Publikum auszuprobieren und Rückmeldungen von aussen zu erhalten.