Mai 2022
Juni 2022
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022
Januar 2023

Residenzsharing: Artocument: ThREE
ThREE ist Anne Lak Inhelder gewidmet, einer Nyai*, die wie viele andere Frauen von Schweizer Männern kolonisiert wurde. Fünf Performer bewegen sich mit minimalistischen Bewegungen durch die Zeit, um sich von der Vergangenheit zu lösen und Visionen für unsere Zukunft zu entwerfen.
Dieses dokumentarische und zugleich partizipative Tanzstück beginnt mit einem Einführungsvortrag und endet mit einem Workshop zur Bewusstseinsbildung. Dieser Abend regt zum Nachdenken über die Dekolonisierung des weiblich kodierten Körpers an und konfrontiert das Publikum mit der Frage, wie wir uns von unseren Ursprüngen und normativen Geschlechterstereotypen befreien können.
Information
Zur Gruppe
Stefanie Inhelder ist eine Schweizer Choreografin, die von der Frage nach der körperlichen Identität fasziniert ist. Als Frau mit kolonialen Wurzeln, deren Vorfahren alle Kontinente außer Australien bereisten, versucht sie, der Absurdität des kolonisierten weiblichen Körpers Stimme und Bild zu verleihen. Ihre Choreografien spielen mit dem Gegensatz zwischen Formalismus und Improvisation, äußerer und innerer Bewegung, aufgezwungenen Gesten und freier Entwicklung der Darstellerin.
Sie interessiert sich für technologische Innovationen in der elektronischen Musik und der digitalen Kunst, wie z. B. die Verwendung von Hologrammen im Zusammenspiel mit Live-Performances. Ziel ist es, eine neue Form des interdisziplinären Schaffens zu finden, Kunst und Wissenschaft zu verschmelzen und die Bandbreite der poetischen Ausdrucksmöglichkeiten im Tanz zu erkunden.
Credits
Artistic direction & choreography: Stefanie Inhelder
Composition: Javier Muñoz Bravo
Visuals: Studio Birthplace
AI: Eric Larrieux
Research: Andreas Zangger
Storyboard Visuals: Marsya Modh Johari
Dramaturgy: Jiaxin Chen (tbc)
Performance: Anna Heinimann, Kuan-Ling Tsai, Laetitia Kohler, Pascale Altenburger, Thea Sôti
Scenography & Costumes: Lena Schmid
Light Design: Daniel Tschanz
Management/Production: Camille Jamet
Communication: Charlotte Gabani
Assistance: Alice Fiedler
Photos: Alessandra Carosi
Unterstützt von
fOrum culture
Schweizerische Interpretenstiftung SIS
La Sacem
Kulturförderung Kanton St.Gallen
Stadt Biel
Produktionspartner
fOrum culture