Für Künstler*innen
Sparte Musik
Raum für Band-Proben
Deine Band ist «the next big thing», deine Nachbarn wissen dies aber aktuell zu verhindern? Du hast eine engelsgleiche Stimme und schickst Taylor Swift und Bruno Mars in Rente, dir fehlt es aber an professionellem Equipment und guter Beleuchtung? – Kein Problem, wir sind ja da!
Nutze den Club mit seiner modernen Ausstattung und seiner akustisch optimierten Umgebung für deine Proben, egal ob für anstehende Auftritte, Tonaufnahmen oder einfach zum experimentieren. Bei uns hast du die Möglichkeit, deiner kreativen Ader freien Lauf zu lassen und Kultur einzuatmen.
Weitere Infos findest du im Informationsblatt hier:
Sende deine Anfrage direkt an: club@sudpol.ch
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Sparte Darstellende Künste
Koproduktionen
Der Südpol beteiligt sich jährlich an rund zehn lokalen Koproduktionen der freien Szene. Zweimal im Jahr wir ein Open Call ausgeschrieben, bewerben können sich Gruppen und Künstler*innen mit personellem Bezug zur Zentralschweiz. Ausführliche Infos und Eingabefristen dazu werden jeweils hier veröffentlicht.
Hier findest du die Ausschreibung des Open Calls für die zweite Hälfte 2026, Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025:
Residenzen
Du brauchst Zeit und Raum um an einer Performance zu arbeiten, zu recherchieren oder Neues zu entwickeln?
Am Südpol bieten wir Residenzen für nationale Künstler*innen an:
- 1-2 Wochen
- Arbeitsraum
- Unterkunft in der Künstler*innenwohnung (je nach Bedarf und Verfügbarkeit)
- Technischer Support bei der Einrichtung
- Moderiertes, öffentliches Sharing
- Dramaturgischer Support
- pauschaler Unkostenbeitrag nach Absprache
Wie könnt ihr euch bewerben:
Eine kurze Skizze dessen, womit ihr euch im Rahmen der Residenz beschäftigen wollt (max. zwei Seiten) mit Angabe von möglichen Zeitfenstern.
Anfragen für Residenzen können laufend per Mail eingereicht werden an florenceruckstuhl@sudpol.ch
Südpol-dance
Would you like to Südpol-dance?
Ist Tanz nur Technik? Jeden letzten Dienstag im Monat bietet «Südpol-dance» ein Tagesprogramm mit viel Freude an Bewegung für alle Tanzbegeisterten. Alle sind willkommen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich! Die Teilnehmenden werden sich sowohl körperlich als auch kreativ bewegen und austauschen können.
Das Tagesprogramm besteht aus verschiedenen Teilen, die unabhängig voneinander besucht werden können. Mehr zum Programm findest du hier.
Zirkusresidenznetzwerk CH
Seid ihr auf der Suche nach Räumlichkeiten, die geeignet sind für eure Zirkusdisziplin, um an einer Idee oder einer entstehenden Kreation zu arbeiten?
In Zusammenarbeit mit Pro Helvetia bietet ein schweizweiter Zusammenschluss von Veranstaltungsorten Residenzen für Zirkusschaffende an.
Pro Jahr werden von diesem Netzwerk rund fünf Compagnies ausgewählt, die für drei bis sechs Wochen bei mindestens zwei der Veranstaltungsorte residieren und an einem Netzwerktreffen im November teilnehmen.
Das Ziel ist eine stärkere Vernetzung im hiesigen zeitgenössischen Zirkus und die Verbesserung der Recherche-, Probe- und Produktionsmöglichkeiten für Zirkuskreationen in der Schweiz. Derzeit sind dies:
Le Spot Sion, Station Circus Basel, Südpol Luzern, Nebia Biel, Bühne Aarau, Zirkusquartier Zürich, Teatro Dimitri Verscio
Alle weiteren Infos findest du hier: Zirkusresidenznetzwerk Schweiz
Weiterführendes
Beratung Tanz / Theater / Performance
Wie schreibe ich ein Dossier? Was ist ein realistisches Budget? Wir funktioniert das Fördersystem? Was braucht es alles für eine Koproduktion?
Erste Infos findet ihr hier:
Anlaufstellen in Luzern: